Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Test von Benny Rebel Tamron Sigma Nikon Superzooms.
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2016, 22:42   #11
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ich kann Benny's Test wieder mal nicht 100% nachvollziehen. Was ich nicht so recht glauben will ist die Aussage mit der besseren Schärfe und Brillanz and der A7RII.

Zitat:
Die Fotos der A7R M2 haben nicht nur die höhere Auflösung, sondern sind erheblich schärfer, kontrastreicher und brillanter. Dies liegt vermutlich am besseren Sensor, Prozessor und an der Software, die in Zusammenarbeit das fertige RAW-Bild auf die Karte schreiben.
Der Auflösungsvorteil zwischen 36MP und 42MP ist marginal und beide Kameras haben keinen AA-Filter. Vermutlich liegen die Unterschiede eher in seinen Lightroom Presets oder in Adobe Camera RAW.

Zu den Objektiven: Ich schätze das Sigma Sport bei 500mm für mindestens genauso scharf in der Bildmitte ein wie das Nikkor. Am Bildrand das Nikkor. Allerdings habe ich keine systematischen Tests gemacht sondern hatte das Sigma nur mal kurz an meiner D800 gehabt, es auf Dezentrierung getestet und dann das Nikon 200-500 beschafft, da mir Grösse und Gewicht mehr zusagten. Das Nikkor ist in der Tat (wie das Sigma) ein Knüller für den Preis, man hatte das Ding für 1000 EUR mehr erwartet.

Wo gespart wurde:
  • Billige Gegenlichtblende die nur mit Plastikbajonett festgedreht wird und nicht eine solide Metallblende mit Rändelschraube wir bei Sigma.
  • Der Zoommechanismus ist recht einfach ausgeführt, was einen grossen Drehwinkel von 200-500 erfordert. Man muss dazwischen umgreifen, was etwas Zeit kostet. Auch das kann das Sigma bessser. Wer also z.B. bei Ballsportarten extrem schnell die Brennweite verändern muss, ist mit dem Sigma besser dran.
  • Abdichtung - hier ist das Sigma auf dem Papier besser. Das Nikkor war mit mir aber schon im Schnee in Norwegen und hat dieses Frühjahr in der Schweiz schon viel Regen abbekommen. Ist offenbar unkritisch. Das Nikkor pumpt aber viel Luft rein und raus. Könnte mal ein Staubproblem werden. Spätestens 2017 bei der SoFi in Wyoming ist das aber auch gecheckt ;-).


Was das Nikkor besser kann als das Sigma:

+ Gewicht
+ Grösse (Passt noch stehend in meine Billingham 445, das Sigma bräuchte diese nicht ganz kleine Tasche als Alleinbewohner)...
+ Stabilisator. Der Sigma stabi ist sehr gut, der Nikon ist unglaublich gut.

So richtig verstehe ich den Test nicht. Keines dieser Objektive ist für die A7RII wirklich geeignet, bzw. die A7RII ist für den Einsatz von Brennweiten jenseits 300mm schlicht das falsche Gerät.

müsste das Fazit lauten: Es gibt da neue schöne Telezoomobjektive, aber E-Mount ist dafür nicht zu gebrauchen. Ich verstehe daher nicht, warum ein Naturfotograf das E-Mount so pusht. Aber das hat sicher alles seine Richtigkeit...

@wwdjo?: Das teure 200-400 kämpft mit einer nicht so prachtvollen Leistung bei Unendlich. Offenbar wurde das Ding vorwiegend für Baseball konstruiert...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.