![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich kann Benny's Test wieder mal nicht 100% nachvollziehen. Was ich nicht so recht glauben will ist die Aussage mit der besseren Schärfe und Brillanz and der A7RII.
Zitat:
Zu den Objektiven: Ich schätze das Sigma Sport bei 500mm für mindestens genauso scharf in der Bildmitte ein wie das Nikkor. Am Bildrand das Nikkor. Allerdings habe ich keine systematischen Tests gemacht sondern hatte das Sigma nur mal kurz an meiner D800 gehabt, es auf Dezentrierung getestet und dann das Nikon 200-500 beschafft, da mir Grösse und Gewicht mehr zusagten. Das Nikkor ist in der Tat (wie das Sigma) ein Knüller für den Preis, man hatte das Ding für 1000 EUR mehr erwartet. Wo gespart wurde:
Was das Nikkor besser kann als das Sigma: + Gewicht + Grösse (Passt noch stehend in meine Billingham 445, das Sigma bräuchte diese nicht ganz kleine Tasche als Alleinbewohner)... + Stabilisator. Der Sigma stabi ist sehr gut, der Nikon ist unglaublich gut. So richtig verstehe ich den Test nicht. Keines dieser Objektive ist für die A7RII wirklich geeignet, bzw. die A7RII ist für den Einsatz von Brennweiten jenseits 300mm schlicht das falsche Gerät. müsste das Fazit lauten: Es gibt da neue schöne Telezoomobjektive, aber E-Mount ist dafür nicht zu gebrauchen. Ich verstehe daher nicht, warum ein Naturfotograf das E-Mount so pusht. Aber das hat sicher alles seine Richtigkeit... @wwdjo?: Das teure 200-400 kämpft mit einer nicht so prachtvollen Leistung bei Unendlich. Offenbar wurde das Ding vorwiegend für Baseball konstruiert...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Zitat:
Bliebe also nur der Af als potenzielle Brauchbarkeitseinschränlung. Das hat aber nur begrenzt etwas mit der Brennweite zu tun. Es ist ohnehin klar, dass die A7rII nicht gerade eine Sportkamera ist, was sich mit adaptierten Objektiven natürlich nicht verbessert. Solange die Motive statisch sind oder sich nicht sehr schnell bewegen, bleibt alles im grünen Bereich, was die Kamera angeht. Wer z.B. fliegende Vögel fotografieren möchte, ist mit anderen Objektiv-Kamera Kombinationen sicher besser beraten, was hinsichtlich AF besonders für das Nikon 200-500 gilt. Tja, warum war es dann im Test? Ja weil er vermutlich ausprobieren wollte, wie es adaptiert funktioniert und wie die Abbildungsqualität ist. Das hätte ich auch gemacht, wenn ich es zur Verfügung gehabt hätte. Irgendwann kommt vielleicht ein Nikon Adapter, der einen ähnlich leistungsfähigen AF ermöglicht wie die Metabones Adapter für Canon Objektive. Dann weiß man schon Bescheid, ob sich das Nikon 200-500 lohnt. Es kann nicht sein, dass das Nikon 200-500 an der A7rII besser abbildet als an der D800? Warum nicht? Es ist ein Sensor mit leicht höherer Auflösung und auch ansonsten anderen Eigenschaften. Es gibt (z.B. manche Leica) Objektive, die mit den E-Mount Kameras nicht gut harmonieren, aber warum soll es nicht auch mal anders herum sein? Es kann natürlich auch an ACR liegen. Wenn man aber mit ACR arbeitet, ist es für das Endergebnis nur von geringer Bedeutung ob es daran liegt. Dann zählt schlicht das Ergebnis. Wer mehrere RAW.Konverter hat und bedienen kann, der kann vielleicht zu einem anderen Ergebnis kommen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (28.04.2016 um 23:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie die Objektive an einer Testtafel abschneiden, kann man schon bei zahllosen anderen Tests sehen. Von ihm hätte ich Ergebnisse aus dem Praxiseinsatz erwartet. Gegen eine Nikon D810 oder eine Canon 5DSR mit entsprechenden 300er, 500er 600er oder gar 800 er Brennweiten zieht eine solche Adapterlösung mit Spiegellos-Kamera aber keine Wurst vom Brot. Es ist und bleibt eine Krücke. Ob da das eine oder andere Objektiv besser auflöst ist eigentlich irrelevant. Deshalb verstehe ich diesen komischen Testafeltest ohne Darstellung der Testergebnisse nicht so recht. OK, er will gerüstet sein, falls der supertolle Adapter für Sigma, Nikon oder Canon zur Verfügung steht. Aber etwas schräg ist das schon. Das wäre wie ein Test in der "Wild und Hund" ob der Porsche 911 S4 oder der Audi R8 das bessere Fahrzeug in Wald und Gelände ist, schliesslich haben sie Allrad. Fazit: tolle Fahreigenschaften auf der Strasse, der R8 hat zwischen 299-306 km/h auf der Autobahn ein bisschen mehr Durchzug aber der Porsche hat bessere Rundenzeiten auf der Nordschleife. Von daher sollte man als Förster den Porsche kaufen sobald von D&W ein Höherlegungsset und ein Reduktionsgetriebe angeboten wird. In der Zwischenzeit bleibt man besser beim mit Bastelei höhergelegten VW Passat. Korrekte Antwort wäre aber gewesen: Toyota Landcruiser oder Mercedes G.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (29.04.2016 um 10:26 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Er hat das Tamron ja schon ausgiebig in einem vorherigen Test getestet und zwar gegen das 70-400G. Da hat ihn das Tamron in Vergleich überzeugt. Er hat es dann mit auf die nächste Tour mitgenommen um es in der Praxis zu testen. Der Grund für die jetzige Rückkehr zum Sony und Sigma, dürfte der Staubsaugereffekt sein. Nachlesen kann man den Test sicherlich auf seiner Seite. Warum er diese Objektive jetzt am E-Mount testet is mir persönlich auch klar. Er hat damals seine A99 und A77 verkauft, weil er für sein Luxusbuch Projekt die höchstmögliche Bildquali haben wollte. Verständlich das er da wissen will was mit solchen Zooms am E-Mount möglich ist.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Für Amateuranprüche, Wald, Wiese , Zoo und Tierpark sollte das Tamron reichen. Wer unbedingt Sigma möchte muß noch einmal 300 Euro für den Sigma Adapter drauflegen.Wieviel Wert Sony auf 200mm mehr Tele in einem Zoom legt fürs A-Mount wird sich zeigen, ich bin sehr skeptisch daß so etwas kommt.Bezug auf Benny´s Artikel!
Wenn ja, wäre es ein sehr eindeutiges Zeichen pro A-Mount. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Btw der Sigma Adapter scheint bestens mit nativen Canonlinsen zu funktionieren!
https://www.youtube.com/watch?v=qCSTahFJAm0 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Schaut doch gut aus.
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
|
Zitat:
Gruß Jumbolino
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Zitat:
Sprich: Ich wähle den Defender!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich glaub das lag wohl daran, das er es gar nicht hatte. Ich glaube er benutzt auch jetzt noch die Silbertüte an der A7rII. Keine Ahnung warum, vielleicht war ihm der Unterschied nicht groß genug. Aber das ist jetzt reine Spekulation von mir.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|