Zitat:
Zitat von DiKo
Ich könnte mir da eher ein anderes Modell vostellen:
Sony bietet eine Kamera als Grundmodell, das bestimmte Funktionen bietet.
Diese Kamera kostet Summe x, sagen wir mal 800 Euro.
Für extra Geld kann man sich Sonderfunktionen freischalten lassen:
- für 200 Euro 4k Video mit höheren Datenraten, bestimmten Profilen usw.
- für 100 Euro schnelles 4D Autofocus-System.
- für 100 Euro Unterstützung von schnellen Protokollen für A-Mount SSM (oder Canon) Objektive
Auf diese Weise kann sich der Nutzer die benötigten Funktion aussuchen und sich auch später Funktionalität nachkaufen.
Da machen dann auch Firmwareangebote für ältere Kameras Sinn, wenn dadurch Funktionalität nachgerüstet werden kann und der Hersteller diese Upgrades für Geld anbietet.
In der Messgerätetechnik funktioniert das seit Jahren so bei hochwertigen Oszilloskopen, Spektrumanalysatoren usw.
Gruß, Dirk
|
Ob die Rechnung aufgeht? Die Entwicklung hochwertiger Technik kostet Geld. Und die spielt sich nicht so einfach ein, wenn die variabel exklusiv stelle.
Deswegen wird ja auch immer gebundelt. Der Vergleich einer A65/A77 war da ein gutes Beispiel. Da wurden knallhart Feattures einfach weggelassen, obwohl sie sicherlich aktivierbar gewesen wären. So zieht man dann die Kunden auf das höherwertige Modell und läßt sie Entwicklungen bezahlen, die andere gerne nutzen wollen.
Mir wäre eine günstige Hardware mit sinnvollen Bezahloptionen per Software sehr lieb.