![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Zitat:
Upps ![]() Ja, aber diese enorme Auflösung ist bei den Astroobjekten nicht wirklich notwendig. Zitat:
Ja, die Sterne sind ca. 2-3x so lang wie breit. Ich habe in PixInsight mit einer Dekonvolution-Funktion die Sterne wie etwas runder gemacht. Aber 200m sind schon "sportlich" mit den kleinen Nachführungen - speziell mit der extremen Auflösung. Daher würde ich diese "Super-Pixel"-Einstellung in DSS mal versuchen, denn dann sieht man die Nachführfehler nicht so deutlich. Noch etwas ist mir aufgefallen: man sieht im (extrem gestreckten) Summenbild noch Sensorflecken. D.h. bei den Flats ist was schief gegangen. Denn mit guten Flats sollten die Sensorflecken weg sein. Wie groß sind alle Bilder in Summe? Haben die noch in der DropBox platz? Denn meine Erfahrung hat gezeigt, dass PixInsight das Stacken und Korrigieren (Bias, Flats, Darks) besser macht als DSS. Würde mich interessieren, was dabei rauskommt! Aber bei 42MP rechnet der PC wahrscheinlich 5-6 Stunden... ![]()
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|