Zitat:
Zitat von Folker mit V
Von 15 Jahren auszugehen, bis die Anzahl von Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen die der Benziner übersteigt, wäre wahrscheinlich noch hochoptimistisch.
|
Das nehme ich auch an. Wobei man sehen sollte, dass die aktuelle Entwicklungsstufe eigentlich nur durch die Lithium-Batterietechnologie erreicht wurde. Wenn man so einen Akku in einen E-Golf von 1985 (ja, den gab's damals auch!) einpflanzen würde, wären seine Leistungsdaten gar nicht so weit von den heutigen Modellen entfernt. Daraus ergibt sich für mich die Frage, ob die Lithium-Technologie schon ausgereizt ist und wir auf den nächsten größeren Entwicklungsschub bei der Batterietechnologie nun voraussichtlich weitere 30 Jahre warten müssen.
Ein anderer Aspekt ist, dass autonomes Fahren immer näher an die flächendeckende Umsetzbarkeit rückt. Eventuell denken wir in 15 Jahren nicht mehr so sehr an Akkus und Karosserien mit großen Sicherheitsreserven, sondern an Fahrwege mit induktiven oder sonstigen Energieübertragungs- und Leitsystemen nach, während die Fahrzeugsteuerung auf solchen Fahrwegen Unfälle ausschließt, jedenfalls so lange es nicht zu gravierenden Softwarefehlern kommt.