Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Twizy, mein Einstieg in die Elektro-Mobilität
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2016, 16:21   #31
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das mit den fehlenden Seitenscheiben hab ich mich auch grad gefragt. Das käme für mich schon nicht mehr in Frage.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2016, 16:22   #32
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Man kann die aber wohl nachrüsten.

Habe eben mal gegoogelt:
https://www.google.de/search?client=...UTF-8&oe=UTF-8
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 17:17   #33
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Frohes Neujahr erst einmal

Es gibt Neuigkeiten,
für den Twizy wird momentan ein Bonus von 2000€ gewährt,
könnte hoffentlich noch einige Twizys mehr auf die Straße bringen.
Man sollte den Twizy als das ansehen, was er ist: Ein Quad mit Dach.

Wer ein "richtiges" Auto mit Wetterschutz und Knautschzonen möchte, könnte eher beim Zoe zugreifen: Dafür beträgt der Bonus zur Zeit sogar 5000 Euro.

Andererseits beharrt Renault auf dem Mietmodell bei der Batterie. Damit ist die Kostenersparnis durch den E-Antrieb gegenüber einem sparsamen konventionellen Antrieb von Anfang an hops. Wenn E-Fahrzeug, dann käme für mich eher ein iMIEV/iOn/C-Zero in Frage: UVP für Neuwagen mit französischem Label z.Zt. 17.800 €, natürlich mit Batterie. Oder ein (ggf. gebrauchter) Leaf. Es könnte für mich aber auf keinen Fall das einzige Auto sein, weil wir häufig mit 6 Personen unterwegs sind und auch mehr als einmal im Jahr längere Strecken fahren. Trotzdem könnte ich geschätzte 90% meiner Fahrten (entspr. ca. 60-75% der jährlichen Kilometer) elektrisch zurücklegen. Das umfasst die Fahrten zur Arbeit und Einkaufsfahrten in die umliegenden Kleinstädte bzw. Ausflüge in die nähere Umgebung zu viert.

Geändert von Giovanni (04.01.2016 um 19:31 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 17:34   #34
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Der wesentliche Vorteil des Mietmodells ist, dass der Akku getauscht wird, wenn seine Kapazität unter einen bestimmten Wert fällt - und das ist wohl mit aktuellen Akkus noch so nach einiger Zeit. Das gilt genauso für Zoe und Co.
Rechnen... kann es sich heute (natürlich) noch nicht wirklich, für wen es das muss, der sollte ernsthaft über Öffis nachdenken.

Wer den Twizy als vollwertigen Autoersatz ansieht, sollte eventuell mal zur Brille greifen.

Ich habe einen Kollegen, der einen bei quasi jedem Wind und Wetter fährt - und der ist ziemlich zufrieden damit, weil er vorher wusste, was der Twizy nicht ist
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 19:14   #35
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Der wesentliche Vorteil des Mietmodells ist, dass der Akku getauscht wird, wenn seine Kapazität unter einen bestimmten Wert fällt - und das ist wohl mit aktuellen Akkus noch so nach einiger Zeit.
Wohl ... nach einiger Zeit ... aber keiner weiß es. Die einzigen Akkuprobleme, von denen ich gehört habe, sind Kapazitätsverluste des Nissan Leaf bei besonders heißen Umgebungstemperaturen in bestimmten Bundesstaaten der USA. Dagegen scheint es z.B. mit dem iMIEV und seinen Abkömmlingen wenig bis keine Akkuprobleme zu geben.

Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Rechnen... kann es sich heute (natürlich) noch nicht wirklich, für wen es das muss, der sollte ernsthaft über Öffis nachdenken.
Was sind "Öffis"? ÖPNV? Geht leider nicht von überall nach überall vernünftig. Und warum sollte es sich heute nicht rechnen (, aber in Zukunft?)? Freut mich übrigens für jeden, der nicht rechnen muss. Es soll ja auch Leute geben, die nur bei Penny & Co. das billigste Futter kaufen, aber ein neuer dicker Benz oder BMW muss es dann schon sein. Man gönnt sich ja sonst nichts - im wahrsten Sinn des Wortes. Und Kinder kann man sich nicht leisten, die sind ja sooooo teuer. In Deutschland liegen die Prioritäten falsch.

Übrigens, wenn ich so bei uns die Zusteller der Post sehe, wie sie mit ihrem VW Caddy von einem Haus zum nächsten fahren, frage ich mich, warum die Post nicht längst auf E-Fahrzeuge umgestiegen ist. Müsste doch dafür perfekt sein.

Geändert von Giovanni (04.01.2016 um 19:18 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2016, 19:33   #36
RoDiAVision

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Ich würd den nicht mal geschenkt nehmen, solange mir niemand ein tragbares Kleinkraftwerk dazu schenkt, an dem ich die Kiste aufladen kann. Irgendwie erschließt sich mir der Sinn immer noch nicht so ganz. Ausgerechnet dort, wo dieses Fahrzeug am besten geeignet wäre, ist es am schlechtesten nutzbar. In Großstädten, wo Parkraum knapp ist und Elektroautos die Luftverschmutzung effektiv bekämpfen könnten, lebt der überwiegende Teil der Bewohner in Mietwohnungen ohne Möglichkeit, eine Ladeeinrichtung für das Fahrzeug installieren zu können. Ich bräuchte nicht 2000€ Bonus, sondern etwa eine Million, damit ich mir in München ein Einfamilienhaus mit Carport und Ladestation anschaffen kann.
Vielleicht hast Du ja mal Lust und Zeit dich mit Otto Schönbach aus München zu unterhalten. Er ist eingefleischter Twizyfahrer, Veranstalter der Bundestwizytreffen und war sogar mit seinem Gefährt von München nach Paris zum Klimaschutzabkommen gefahren

Erst kürzlich war er im Fernsehen: Otto Schönbach mit seinem Twizy auf münchen.TV

Übrigens braucht der Twizy keine spezielle Ladesäule, eine ganz normale Haushaltssteckdose reicht aus.

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Das mit den fehlenden Seitenscheiben hab ich mich auch grad gefragt. Das käme für mich schon nicht mehr in Frage.
Die Seitenscheiben die der Vorbesitzer meines Twizy eingebaut hatte, die habe ich wieder entfernt, ich habe nichts gegen frische Luft und Fahrtwind ist eh kein Thema.

War vorhin ca. 40km unterwegs, rund 2 Grad und Nieselregen, kein Problem.

Bin immer wieder überrascht wie alltagstauglich der Twizy ist, seit Anfang Juni 2015 habe ich mit meinem Verbrenner bis heute nur rund 1,5 Tankfüllungen verbraucht.

Vom Konzept her halte ich den Twizy bisher ungeschlagen, bringt mich von A nach B
ohne überflüssigen Schnickschnack, mehr brauche ich nicht.

Aus meiner Gegend ist ein Pärchen die rund 240 km hinweg nach Rinteln zum ersten BundesTwizyTreffen 2015 gefahren, samt kompletter Campingausrüstung, in einem Twizy wohlgemerkt.
Und ja, ohne Anhänger oder Box am Hintern, die gibt es tatsächlich auch.
Noch Fragen

__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (04.01.2016 um 20:00 Uhr)
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 19:41   #37
RoDiAVision

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Übrigens, wenn ich so bei uns die Zusteller der Post sehe, wie sie mit ihrem VW Caddy von einem Haus zum nächsten fahren, frage ich mich, warum die Post nicht längst auf E-Fahrzeuge umgestiegen ist. Müsste doch dafür perfekt sein.
Die arbeiten schon daran und bauen diese sogar selbst: Stille Post: DHL übernimmt Elektroauto-Hersteller
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 20:07   #38
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Bin immer wieder überrascht wie alltagstauglich der Twizy ist, seit Anfang Juni 2015 habe ich mit meinem Verbrenner bis heute nur rund 1,5 Tankfüllungen verbraucht.

Vom Konzept her halte ich den Twizy bisher ungeschlagen, bringt mich von A nach B
ohne überflüssigen Schnickschnack, mehr brauche ich nicht.
Dann passt der Twizzy ja für Dich und die Frage ist, wofür brauchst Du noch den Verbrenner, wäre für die paar Fahrten ein Mietwagen nicht auf Dauer billiger?
Wer in einer Großstadt wohnt kann auch auf Carsharing zurückgreifen.

Für Landeier wie mich mit (wenn auch großen) Kindern wäre das zu unpraktikabel.

Gruß
Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 20:47   #39
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Die arbeiten schon daran und bauen diese sogar selbst: Stille Post: DHL übernimmt Elektroauto-Hersteller
Das klingt gut, obwohl bei mir ein paar Alarmglocken schrillen, wenn ich lese, dass das Unternehmen auf Projekten einer Hochschule in Zusammenarbeit mit Siemens basiert. Das hört sich nach typisch deutschem Subventionssammelunternehmen an, von dem man schon vorher ahnt, dass es Auslaufen der Förderungen geschlossen wird. Aber wenn DHL es übernimmt - vielleicht mal eine Ausnahme von der traurigen Regel. Wäre zu hoffen.

Natürlich könnte man auch einfach ein paar e-NV200 kaufen, aber da steht ja leider nicht "VW" bzw. "Made in Germany" drauf.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 11:59   #40
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Kinder kann man sich nicht leisten, die sind ja sooooo teuer. In Deutschland liegen die Prioritäten falsch.
Wenn man's mal global betrachtet ist es schon gut dass in Deutschland - wie übrigens in vielen Industrienationen - nicht so viele Kinder geboren werden.

Denn das Bevölkerungswachstum ist das größte Problem der Menschheit.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Twizy, mein Einstieg in die Elektro-Mobilität


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.