Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Umzug mit Lightroom
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2015, 18:03   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Umzug mit Lightroom

Ich hab gelesen, dass es zu diesem Thema schon etwas gibt, aber es trifft nicht ganz und auch nicht komplett mein Anliegen.

Das Problem:
Die Festplatte meines Laptops quillt über, und ich muss sehr bald Platz schaffen, damit ich überhaupt weiter arbeiten kann. Ein kurzer Blick in den Commander bestätigt, was ich vermutet hatte. Der meiste Platz (880 von 1000 GB) wird von Bildern belegt. Derzeit habe ich noch 5 GB freien Platz, es wird höchste Zeit zum Handeln.

Mein Vorhaben:
Ich möchte den größten Teil der Bilder auf eine externe Festplatte auslagern. Eine leere 4TB-Platte liegt seit gestern hier, und wartet nur auf die Daten. Am liebsten wäre mir, ich könnte sie per Commander einfach verschieben, dann sind sie an einem anderen Ort, und ich habe wieder Platz im PC.

Meine Fragen:
Wie bringe ich LR bei, dass die Bilder jetzt woanders sind?

Wenn ich das geschafft habe, kann es vorkommen, dass die externe Platte sich mit unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben anmeldet, je nachdem, wie viele externe Speicher ich zur selben Zeit gerade nutze. Wie gehe ich damit um?

Wohin speichere ich zukünftig den LR-Katalog und/oder die einzelnen xmp-Sidecar-Daten? Am liebsten wäre mir, die bleiben in der Nähe der Bilder. Könnte ich die Festplatte dann auch an einem anderen PC betreiben, und die Bilder dort bearbeiten? Und später an der selben Stelle wieder mit dem Laptop weitermachen?

Es wird ganz sicher so sein, dass ich meine Speicherkarten aus der Kamera erstmal auf den Laptop ziehe, dort bearbeite, und später auf die externe Platte schiebe. Wie führe ich die LR-Kataloge dann zusammen?

Meine Katalogdatei ist inzwischen riesig, und braucht beim Importieren zu lange, bis der ganze Ordnerbaum fertig eingelesen ist. Wie lässt sich diese Datenmenge reduzieren, ohne dass ich den Zugriff auf meine komplette Bildersammlung verliere?

Alternativ würde ich die Katalogdatei auch zerstückeln, bin mir aber nicht sicher, nach welchen Kriterien. Nach Zeit? Dann finde ich ältere Bilder erst im dritten oder fünften Anlauf, weil ich kein gutes Gedächtnis für Zeiträume habe. Nach Themen? Dazu fehlen die notwendigen Strukturen in meiner Sammlung. Nach sonstwas? Hatte noch keine bessere Idee dazu.

Der nächste Punkt wäre die Datensicherung. Die Bilder vom PC habe ich alle auf einer weiteren externen Platte als Sicherungskopie, und das soll auch so bleiben und fortgeführt werden. Das Sichern von einer USB-Platte auf eine andere ist allerdings mühsam, weil mein Laptop zu wenige USB-Schnittstellen hat. Eigentlich ist nur eine einzige für eine externe Platte frei. Ich bin auch gerade unsicher, ob das die einzige ist, die USB-3-fähig ist? Ich weiß nicht, wo ich so eine Info auslesen kann?
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (21.11.2015 um 18:06 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.