Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2015, 13:18   #11
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ob das tatsächlich Betrug ist, kann ich nicht beurteilen. Immerhin wurden und werden die versprochenen Abgaswerte ja auf dem Prüfstand eingehalten. Im Fahrbetrieb sorgt das Motormanagement dann mehr für geringen Vergbrauch bei angenehmer Leistungsabgabe - zu Lasten der Abgaswerte. Vermutlich ist bislang ein Test auf dem Prüstand zur Abgasmessung vorgeschrieben - und dabei werden die Werte ja tatsächlich eingehalten.

Erninnert mich ein wenig an die angegebenen Verbräuche aktueller Automodelle. Auf dem Prüfstand werden diese tatsächlich erreicht - allerdings bei unrealistischen Rahmenbedingungen (Nebenaggregate wie z. b. Lichtmaschine oder Klimaanlage sind abgeklemmt, es wird nur sehr sanft beschleunigt, es wird nie schnell gefahren, es wird immer die leichteste Ausstattung getestet usw.). Es ist heute normal, wenn das Auto im Fahrbetrieb deutlich mehr Benzin oder Diesel verbraucht, wie angegeben.
Das wird aber nicht als Betrug angesehen, da auf dem Prüfstand die angegebenen Wert ja eingehalten werden.
DAs ist eben das ganz heikle Thema. Spezifikationen.
Die werden festgelegt nach x oder y und müssen damit bewißen werden. Wenn man sich diesem Standard unterwirft muss man so /realitätsfern) testen und bewerten.
Wir haben derartige 'Normen' auch bei uns in der ElktroBestückungsindustrie.
Leistungs
Da gibt es Theorie, IPC, Board-to-board-Simulation, Berücksitigung der Ausfallzeiten und Praxis.
Was haben wir für lustige Diskussionen, wenn da einfach nur eine Zahl steht: 50.000cph

Genauigkeit
Ermittelt wird ähnlich der Autombilindustrie mit unrealistischen Bedingungen. An normierten perfekten Bauteilen. Dies ist notwendig damit man das auch wieder automtisch ausmessen kann.
In der Realität bestückt kein Mensch solche Bauteile und die Ergebnisse sind kaum zu reproduzieren.
Jetzt kann es aber sehr gut vorkommen, dass der Kunde einen weiteren Nachwies für ein bestimmtes Bauteil haben will. Eine Rückabwicklung wäre hier natürlich nicht zulässig. Der Streit ist dennoch vorprogrammiert.

Im Umkehrschluß müssen wir auch mal so ehrlich sein und zugeben, wir wollen verarscht werden. Denn selbst realitätsnahe Test sind kaum ohne weiteres in die Praxis zu übertragen, wenn sich die Bedingungen permanent ändern können.

Ich konnte alle meine Firmen-Diesel nahe an der Spec fahren und das ohne zu schleichen. Keiner meiner Vertriebskollegen ist dazu in der Lage.
Was sollte also ein Straßentest aussagen. Wenn ich fahren kann wie Trutchen Müller, erreiche ich die Specs, aber wer fährt schon so. Wie werden wir überprüfen, dass so gefahren wird. Grüne Plakette gibt es nur noch gegen Eco-Driving-Nachweis, etc.
Wie wärs mit einer grünen Welle o.ä., Abbiegerfreie Schenlltrassen mit 50-60knh und ansonsten nur noch 30. Wenn eine grüne Zone befahren wird, wird die Motorleistung auf Teststand-Niveau reduziert und max 2,5PS/100kg.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.