![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Nein!
Weil man ohne Nachführung mit einem 300er nicht mal 1s belichten kann ohne dass die Sterne Striche werden. Wenn man damit 3-4 Stunden belichten will (und das ist für sehr "tiefe" Aufnahmen notwendig!) addiert man ca. 10000x das Auslese-Rauschen. Da mittelt sich nicht viel raus. Zudem muss jede Aufnahme "hintergrundlimitiert" sein. D.h. man sollte den Himmelshintergrund ca. bei einem Drittel des Histogramms haben. Das geht aber bei dunklem Himmel bei 1s vielleicht bei f/1,4 und ISO256000... ![]() Optimal ist ISO200 oder ISO400; Blende so dass die Sterne Punkte sind (möglichst über das gesamte Bildfeld) also oft f/2,8 oder sogar f/5,6 und dann belichten bis der Hintergrund hell wird (siehe oben). Da ist man dann, je nach Himmel und Blende, bei Belichtungszeiten von 2-20min! Und diese lange belichteten Aufnahmen werden dann gestackt, damit man auf Gesamtbelichtungszeiten von einigen Stunden kommt.
__________________
![]() Geändert von TONI_B (11.03.2015 um 10:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|