Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2015, 13:58   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.052
Toni, dich hier immer wieder mit zu bedenken, kommt oft zu kurz.
Auch wenn ich von der Materie zu wenig verstehe, bin ich von deinen Ergebnissen immer wieder begeistert und erstaunt. Also:
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2015, 14:10   #2
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Beeindruckend!

Wieviel Zeit musst du für die Aufnahme eines solchen Bildes investieren? Ich meine die 4000 Frames sind ja schnell gemacht. Da dauert die Nachbearbeitung doch vergleichsweise ewig lange, oder irre ich da?
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 15:14   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ja, die Nachbearbeitung dauert pro Bild einige Minuten reine Rechenzeit und dann noch die manuelle Nachbearbeitung per EBV. Also kommen schon 10-20min pro Bild zusammen. Aber man macht, wenn das Wetter gut ist, viele solche Filme und muss dann die besten raussuchen. Da gehen Stunden drauf...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 15:17   #4
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Also:
Danke!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 15:21   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.103
Grandiose Aufnahme Toni
Sogar der Wirbel (sturm?) ist unten zu sehen? Ist er das, er kommt mir gefühlt kleiner vor als ich es vom Fernsehen kenne?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2015, 16:10   #6
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Nein, das ist nicht der "große rote Fleck". Der wäre erst zwei Stunden später auf die Vorderseite rotiert - aber da kamen wieder Wolken.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 16:34   #7
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Toni !
Das beste "Amateurbild" was ich bisher von "Josef Peter" (Jupiter) gesehen habe.
Bei mir am Nordrand von Köln würde man wegen der Lichtverschmutzung wohl auch mit deiner Technik und Ausrüstung das nicht hinbekommen.
Hans
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 22:00   #8
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
.
Selbst bei sehr klarem Himmel (für das Auge) ist das seeing viel zu schlecht.
Ich zeige mal 2 Beispiele von eben.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dieses Problem habe ich bei fast allen Versuchen die ISS zu knipsen.
Es liegt nicht an der Focussierung, die ist auf Sterne mit Lupe und danach wird der Focusring mit Klebeband fixiert.
Hans
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 01:42   #9
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
@Toni
Klasse Bild. Hast du dich mit deiner neuen Ausrüstung auch schon an anderen Planeten versucht?

@hans
Irgendwie mag ich das nicht so recht glauben, dass das alles sein soll. Wohnst du unter einem großen Schornstein? Sooo schlecht sollte das Seeing doch auch wieder nicht sein. Komisch irgendwie ... Ich wohne ja auch am Stadtrand, und die Verhältnisse sind nicht besonders gut, aber selbst bei 300mm ist da deutlich mehr zu erkennen.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 02:20   #10
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Noch ein Urlaubsmitbringsel: die Plejaden. Diesmal mit 135mm (Leica Elmarit), f/2,8, wieder 71s, Einzelaufnahme.

Bild in der Galerie
Die blauen Bereiche um die Sterne sind ja Gaswolken, aber die lila Bereiche darin vermutlich CA, oder?

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.