Zitat:
Zitat von Zaar
Hm ...
eigentlich ist das alles ziemlich genau, was sich auch in meiner Vorstellung entwickelt hat:
Alle Objektive, die ihre beste Abbildungsleistung erst bei Blendenzahlen >= 8 erreichen, können an A77 / A65 kein "pixelscharfes" Bild erzeugen. Und das sind aus meiner Sicht praktisch alle halbwegs lange tragbaren "Budget-Objektive", weswegen meine Bilder aus dem Eingangspost (fast) das sind, was ich mit einem günstigen 300er erwarten kann (ein wenig Übung und Einbein mal außen vor).
Darum interessiert mich auch immer noch, ob das Tamron bei Offenblende am langen Ende wesentlich besser ist, oder ob man dafür zum 70-300G SSM greifen muss (was sich für meinen seltenen Teleeinsatz allerdings nur lohnen würde, wenn ich schon alles andere habe, was auf meiner Wunschliste steht  )
Viele Grüße,
Markus
|
Na, ich würde die Blendenzahl noch etwas nach unter drücken (5.6 oder 6.3). Ich habe auch das 70200G. Ab Blende 4 bringt das an meiner a77 meine gewünschte Schärfe. für eine weitere Brennweite habe ich mir das 55300 erworben. Bei diesem tritt bei meiner Cam erst ab 7.1 die gewünschte Schärfe ein. Das ist bei einer Schönwettersituation "schön", in dem Moment wo es ein bißchen bewölt ist oder man kleinere Verschlußzeiten braucht, explodiert die ISO. Wenn Du dann den Test bei Kurt Munger liest, hat das DT55300 in der Mitte die gleiche Schärfe wie das 70400G silber. Wie ist es erst dann bei dem 70300G. Ist das besser, gleich oder schlechter als das 70400G. Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt.
Aber in der Summe scheint es mir schon so zu sein. Die 24 mpx sind zuviel und ich bin mal gesprannt wie sich das bei der a77 II verhält. Es wird ja schon gemunkelt, dass das 1650 speziell dazu angepasst wird.