![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hm ...
eigentlich ist das alles ziemlich genau, was sich auch in meiner Vorstellung entwickelt hat: Alle Objektive, die ihre beste Abbildungsleistung erst bei Blendenzahlen >= 8 erreichen, können an A77 / A65 kein "pixelscharfes" Bild erzeugen. Und das sind aus meiner Sicht praktisch alle halbwegs lange tragbaren "Budget-Objektive", weswegen meine Bilder aus dem Eingangspost (fast) das sind, was ich mit einem günstigen 300er erwarten kann (ein wenig Übung und Einbein mal außen vor). Darum interessiert mich auch immer noch, ob das Tamron bei Offenblende am langen Ende wesentlich besser ist, oder ob man dafür zum 70-300G SSM greifen muss (was sich für meinen seltenen Teleeinsatz allerdings nur lohnen würde, wenn ich schon alles andere habe, was auf meiner Wunschliste steht ![]() Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Matti.
Pauschal wird es da keine Aussage geben. Mein 100-200/4.5 war minimal schärfer an 6 MP aber unpraktischer. Sollte das 70-210 für 16mp gut sein war es das 100-200 vielleicht für 18mp. Im Gegensatz zu aidualk habe ich keine Messreihe gemacht sondern schlicht festgestellt, dass ich mit allen anderen Objektiven bei Iso100/200 viel croppen kann und beim 70-210 eben kaum. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Aber in der Summe scheint es mir schon so zu sein. Die 24 mpx sind zuviel und ich bin mal gesprannt wie sich das bei der a77 II verhält. Es wird ja schon gemunkelt, dass das 1650 speziell dazu angepasst wird.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (26.04.2014 um 14:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
yep, ungefähr gleichauf. Kurt Munger hat beide an einer a77 getestet. Also 24 mpx. Das würde ja bedeuten, dass das 55300 auf APS-C nur wegen seines AFs schlechter wäre. Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
So ... ich habe noch ein wenig mit dem Objektiv experimentiert. Wenn man die möglichen Fehlerquellen einigermaßen minimiert, gibt es aus meiner Sicht da eigentlich nicht viel zu meckern, wenn man Packmaß und notwendige Investition in Betracht zieht.
Beispiel bei 200mm, Blende 8, leichtes Reisestativ im Gras, 1/125: ![]() → Bild in der Galerie Allerdings würde ich ab 200mm keine Blendenzahl < 8 ernsthaft in Betracht ziehen. Man braucht also gutes Licht oder ein Stativ. Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|