![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also jetzt wird es VooDoo.....virtuell geht hier nicht... logo haben die alles was schwer ist tief unten verbaut.... und ich denke der Eimer hat gute 9m Tiefgang...die haben auch Stabilisitoren, haben Schwenkflossen die seitliches Rollen unterbinden soll... nur es ändert nix daran das dieser massige Aufbau...selbst aus leichtestem Alu gemacht eine erhebliche Gegenkraft zum Wind darstellt ![]() man stelle sich einen Stromausfall vor...und der Eimer legt sich quer ![]() die "alten Sichtweisen" zur Hydrodynamk kenne ich auch... viel Blei oder Steine auf dem Kielschwein war immer eine gute Lösung...nur diese Schifftypen stampfen dann, kommen bei hoher See erheblich in Schwierigkeiten. heutige Lösungen wie Katamarane oder Trimarane zeigen das man "aus der Welle raus" muss... erst dann kann man Speed entwickeln... nur die netten "Stehaufmännchen" die regelmäßig bei Regatten sattfinden, auch bei Round-The-Wolrd rennen, zeigen das alles eine Grenzen hat ![]() die Costa C. war auch ein modernes Schiff...hätte nie diesen Wassereinbruch haben dürfen.... hatte sie aber und schwupps kippte sie um, reine Glücksache das ein paar Felsen da waren, die eine komplette Rolle verhinderten ![]() abgesehen davon das ich selbst Sailor bin, sogar ein Seefahtsbuch habe und mal eine richtige Nordlandtour als Schiffsjunge machte... meine Tochter und Schwiegersohn sind Schiffmakler, haben mir mal Zahlen genannt und.... Internetseiten vorgeführt...was in keinem Nachrichtenkanal gesendet wird.... denn wen interessiert es schon wenn 300 Container über Bord gehen, das Schiff durchbricht... alles bei Neuseeland...(vor einiger Zeit) ![]() also auf diesem "Eimer" mit 4.000 gleichgesinnten....Urlaub zu machen wäre mit mir nicht möglich...und ich bin kein schisser ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
|
|