Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Auf und davon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2014, 17:25   #1
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Mir geht`s ja nicht um die Auftriebskraft. Je höher der Schwerpunkt umso geringer der Neigungswinkel bevor das Ding bei gleicher Grundfläche instabil wird und kippt. Das ist einfachste Physik. Ein Schiff, dessen Schwerpunkt unter Wasser liegt kann sich nach dem kippen selbst aufrichten. Das ist aber bei keinem Kreuzfahrer der Fall.

Die Höhe des Schwerpunktes wird immer wieder neu ausgelotet. Denn dem Tiefgang, der Breite und Länge sind durch die Häfen, die angesteuert werden sollen, Grenzen gesetzt. So versucht man in der Höhe zu gewinnen um möglichst viele Kabinen/Passagiere auf so ein Eimer zu bekommen. Die Dinger können ohne Stabilisatoren so manch ein laues Windchen nicht überstehen und sind somit durchaus kippfreudig....

Grüße
Alex
Auch wenn die Dinger flach sind und sehr hohe Aufbauten haben, haben sie einen Schwerpunkt der virtuell weit unter dem Kiel liegt. So leicht kippen die Schiffe nun doch nicht, ausser sie laufen auf Grund (Schwerpunkt wird zum Teil aufgehoben) und werden danach von den Wellen umgeworfen

Edit...Wiki
__________________
Meine Homepage

Geändert von Hintermann (29.01.2014 um 17:27 Uhr)
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2014, 17:40   #2
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Zitat:
Zitat von Hintermann Beitrag anzeigen
Auch wenn die Dinger flach sind und sehr hohe Aufbauten haben, haben sie einen Schwerpunkt der virtuell weit unter dem Kiel liegt.
Virtueller Schwerpunkt - hore ich zum ersten mal. Hast Du da ein Link?

Die Stabilität des Schiffes hängt von der Hohe des Schwerpunktes und der Breite ab. Die Breite ist nicht beliebig die Höhe schon. So versucht man die Dinger immer höher zu bauen... Je höher das Schiff umso weiter oben ist der Schwerpunkt umso geringer ist der Neigungswinkel (Kenterwinkel) bevor es kippt. Jetzt kommt man und versucht das Schiff mit Stabilisatoren und Antrieb möglichst gerade zu halten, damit man möglichst weit weg ist vom kritischen Winkel bleibt. Das ist moderner Schiffsbau

Grüße
Alex

Geändert von Jahresprogramm (29.01.2014 um 18:00 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 18:27   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

also jetzt wird es VooDoo.....virtuell geht hier nicht...

logo haben die alles was schwer ist tief unten verbaut....
und ich denke der Eimer hat gute 9m Tiefgang...die haben auch Stabilisitoren,
haben Schwenkflossen die seitliches Rollen unterbinden soll...

nur es ändert nix daran das dieser massige Aufbau...selbst aus leichtestem Alu gemacht
eine erhebliche Gegenkraft zum Wind darstellt
man stelle sich einen Stromausfall vor...und der Eimer legt sich quer

die "alten Sichtweisen" zur Hydrodynamk kenne ich auch...
viel Blei oder Steine auf dem Kielschwein war immer eine gute Lösung...nur
diese Schifftypen stampfen dann, kommen bei hoher See erheblich in Schwierigkeiten.

heutige Lösungen wie Katamarane oder Trimarane zeigen das man "aus der Welle raus" muss...
erst dann kann man Speed entwickeln...
nur die netten "Stehaufmännchen" die regelmäßig bei Regatten sattfinden,
auch bei Round-The-Wolrd rennen, zeigen das alles eine Grenzen hat

die Costa C. war auch ein modernes Schiff...hätte nie diesen Wassereinbruch haben dürfen....
hatte sie aber und schwupps kippte sie um, reine Glücksache das ein paar Felsen da waren,
die eine komplette Rolle verhinderten

abgesehen davon das ich selbst Sailor bin, sogar ein Seefahtsbuch habe
und mal eine richtige Nordlandtour als Schiffsjunge machte...
meine Tochter und Schwiegersohn sind Schiffmakler, haben mir mal Zahlen genannt und....
Internetseiten vorgeführt...was in keinem Nachrichtenkanal gesendet wird....

denn wen interessiert es schon wenn 300 Container über Bord gehen, das Schiff durchbricht...
alles bei Neuseeland...(vor einiger Zeit)

also auf diesem "Eimer" mit 4.000 gleichgesinnten....Urlaub zu machen
wäre mit mir nicht möglich...und ich bin kein schisser
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 19:02   #4
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo gpo,

COOL - ein Experte
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
viel Blei oder Steine auf dem Kielschwein war immer eine gute Lösung...nur
diese Schifftypen stampfen dann, kommen bei hoher See erheblich in Schwierigkeiten
Jo die gibt`s ja auch - ÖL-/Erz-Tanker haben einen sehr tiefen Schwerpunkt und können somit von einer Welle überrollt werden. Um dem entgegenzuwirken haben die Dinger Tanks oben, die dann mit Wasser vollgepumpt werden.

Und es ist wirklich eine grausame Umweltverschmutzung, weil noch massig Uralt-Tanker rumschwimmen, die nicht gegen Monsterwellen gewappnet sind - geschweige andere Schweinereien auf offener See anstellen...

Grüße
Alex

Geändert von Jahresprogramm (29.01.2014 um 19:08 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 21:06   #5
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Virtueller Schwerpunkt - hore ich zum ersten mal. Hast Du da ein Link?

Die Stabilität des Schiffes hängt von der Hohe des Schwerpunktes und der Breite ab. Die Breite ist nicht beliebig die Höhe schon. So versucht man die Dinger immer höher zu bauen... Je höher das Schiff umso weiter oben ist der Schwerpunkt umso geringer ist der Neigungswinkel (Kenterwinkel) bevor es kippt. Jetzt kommt man und versucht das Schiff mit Stabilisatoren und Antrieb möglichst gerade zu halten, damit man möglichst weit weg ist vom kritischen Winkel bleibt. Das ist moderner Schiffsbau

Grüße
Alex
Das hast Du gut erklärt. Was mich beim virtuellen Schwerpunkt geritten hat weiss ich auch nicht...so'n Blödsinn
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Auf und davon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.