![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
|
Hallo,
ich fotografiere derzeit mit einer Nikon D800E und knipse ausschließlich Landschaft. Die D800E ist eine traumhafte Kamera und ich möchte die Ergebnisse des 36MP Sensors nicht mehr missen. Dennoch bin ich mit der D800E in 2 für mich wesentlichen Punkten sehr eingeschränkt und ich habe mir die A7R bereits bestellt. Die Hauptgründe sind folgende: - Landschaft benötigt Tilt-Shift Objektive. Nikon bietet hier nur ein ziemlich überaltertes 24mm Objektiv an. Mit der A7R kann ich das Canon 17mm TS-E über den Metabones Adapter am 36MP Sensor nutzen. Ein genereller Wechsel auf Canon käme für mich nicht in Frage, da ich das Bedienkonzept von Canon fürchterlich finde und mich eine 5DMkIII seitens des Sensors auch nicht überzeugt. - Der live view der D800E ist bei schlechten Lichtverhältnissen quasi nicht mehr nutzbar da extrem verrauscht und pixelig. Die A7R bietet mir nun sogar Fokus Peaking bei besserer live view performance. Ich erwarte einen großen Sprung in der Arbeit mit manuellen Objektiven wie dem 17mm TS-E von Canon. Für mich als Landschaftsfotograf ist es klar, dass ich eine A7R mit dem 36MP Sensor ausgewählt habe. Auflösung ist alles. Meine Kamera steht immer (!) auf dem Stativ und in der Regel knipse ich mit ISO 100. Also ist eine etwas bessere ISO Performance der A7 gegenüber der A7R für mich zu vernachlässigen. Sachen wie Autofokus interessieren mich überhaupt nicht. Ich hätte die A7R auch gekauft, wenn sie überhaupt keinen Autofokus besitzen würde. Ich fokussiere damit eh nur manuell. Soweit ein paar Gedanken von mir zu dem Thema. Viele Grüße Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de |
![]() |
![]() |
|
|