SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Entscheidungsgründe A7 / A7R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2013, 15:10   #11
Achim Sieger
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
Hallo,

ich fotografiere derzeit mit einer Nikon D800E und knipse ausschließlich Landschaft. Die D800E ist eine traumhafte Kamera und ich möchte die Ergebnisse des 36MP Sensors nicht mehr missen. Dennoch bin ich mit der D800E in 2 für mich wesentlichen Punkten sehr eingeschränkt und ich habe mir die A7R bereits bestellt.

Die Hauptgründe sind folgende:

- Landschaft benötigt Tilt-Shift Objektive. Nikon bietet hier nur ein ziemlich überaltertes 24mm Objektiv an. Mit der A7R kann ich das Canon 17mm TS-E über den Metabones Adapter am 36MP Sensor nutzen. Ein genereller Wechsel auf Canon käme für mich nicht in Frage, da ich das Bedienkonzept von Canon fürchterlich finde und mich eine 5DMkIII seitens des Sensors auch nicht überzeugt.

- Der live view der D800E ist bei schlechten Lichtverhältnissen quasi nicht mehr nutzbar da extrem verrauscht und pixelig. Die A7R bietet mir nun sogar Fokus Peaking bei besserer live view performance. Ich erwarte einen großen Sprung in der Arbeit mit manuellen Objektiven wie dem 17mm TS-E von Canon.

Für mich als Landschaftsfotograf ist es klar, dass ich eine A7R mit dem 36MP Sensor ausgewählt habe. Auflösung ist alles. Meine Kamera steht immer (!) auf dem Stativ und in der Regel knipse ich mit ISO 100. Also ist eine etwas bessere ISO Performance der A7 gegenüber der A7R für mich zu vernachlässigen.
Sachen wie Autofokus interessieren mich überhaupt nicht. Ich hätte die A7R auch gekauft, wenn sie überhaupt keinen Autofokus besitzen würde. Ich fokussiere damit eh nur manuell.

Soweit ein paar Gedanken von mir zu dem Thema.

Viele Grüße
Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de
Achim Sieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2013, 15:39   #12
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
A7 oder A7R oder was?

Hallo aus dem sonnigen Fuerteventura,

Derzeit nutze ich intensiv eine A77 fuer Reisen, Landschaft, Makros, Familie und (beruflich) Videos auf Tagungen. Sehr viel mit Stativ, ohne Stabi. Habe vor 3 Jahren angefangen und eine kleine Auswahl sehr guter neuer Linsen, teils APS-C teils VF. Nach taeglicher Lektuere der Beitraege werde ich abwarten und freue mich erst mal auf meine RX10 als hoffentlich gute Ergaenzung zwischen der RX100 und der A77. Ich werde kaum vor Q1 und bevor nicht Erfahrungsberichte zu Altglasadaption sowie neue Linsenangebote kommen entscheiden, wenn ueberhaupt. Wuerde mich aber fuer die A7 entscheiden (subjektives Weltbild nach allem was ich gelesen habe), es ist ein Hobby und eine neue Kamera sollte es mir leichter machen und mehr Moeglichkeiten bieten, momentan bin ich da bei der A7 noch skeptisch vorsichtig.

Geändert von Butsu (12.11.2013 um 15:42 Uhr)
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 17:05   #13
ibisnedxi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
..... so viele Rückmeldungen in kurzer Zeit, danke dafür

Der Tenor entspricht so ziemlich meinen Gedankengängen.


Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Für mich wäre es die A7R mit dem 3er Adapter.
Grund: Den Sensor hätte ich gerne schon in der A99 gehabt. Und der 3er Adapter, weil keine Folie dazwischen ist um max. BQ erzielen zu können. Die Kamera würde hauptsächlich aufs Stativ kommen für Landschaft. Manuell fokussieren geht mit der A99 schon top und sollte mit der 7er mindestens genauso gut funktionieren.
Eine A99 habe ich zwar nicht, aber die 900er, die ich nach wie vor gern und häufig verwende.

Genau denselben Gedanken hatte ich übrigens auch und habe mir den LA-EA3 schon mal bestellt

Zitat:
Das einzige was für mich noch ein klein wenig dagegen spricht, ist die doch verstärkte Vignettierung. Ich betone, damit ich nicht erneut falsch interpretiert werde: Bei original Objektiven (Altglas ist klar) wie z.B. bei Aufnahmen mit dem neuen 35er bei entsprechenden Motiven zu sehen ist (kaum bis gar nicht bei dem 55er), und auch beim adaptierten 24er Zeiss A-Mount.
Adaptierung von Altglas ist der Hauptanwendungszweck. Möglicherweise wird sich der Objektivbestand in der Folge etwas ausdünnen. An der NEX waren die meisten Objektive gut, wenn der Randbereich wegfiel. Was da schon schlecht war, wurde schon ausgesondert. Mit der A7(R) sollte sich da noch einmal etwas tun. Was dann noch bleiben darf, sollte wirklich gut sein.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 17:13   #14
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Ich habe mir die A7 bestellt (habe noch die A77 und die Nex-7), weil ich Vollformat UND die alten Minolta MD-Objektive verwenden möchte.
Als früher leidenschaftlicher Minoltafotograf freue ich mich, die alten (teilweise) sehr guten Objektive in gewohnter Manier an der A7 verwenden zu können, auch im Hinblick darauf, für was sie damals gebaut wurden (Brennweitenfeeling).
Da sowohl die A77, als auch die Nex-7 24 MP-Sensoren haben, war es nur logisch für mich, auch die A7 mit 24 MP zu nehmen, zumal der Sensor ja wegen der grösseren Fläche gutmütiger ist.
Auch, mit dem LA-4 alle VF-Objektive des A-Bajonets verwenden zu können, finde ich grossartig. Wie das aussieht, ist mir egal. Hatte schon am LA-2 an der Nex-7 schon das 70-400/G2 dran. Der Knubbel unten am LA-2/-4 Adapter liegt sehr gut in der Hand.
Stört mich nicht, wenn ich Objektiv mit Kamera in Händen habe, auf das Ergebnis kommt es an.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 17:30   #15
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
Ich warte erstmal ab, was Anfang 2014 für neue A-Mount-Bodies kommen, bevor ich eine endgültige Kaufentscheidung treffe. Das Zeiss 24-70 mit F4 ist übrigens schon das FF-Pendat zu dem 16-50 mit F2,8. Wenn das Kit aber genug leistet für das Geld, wird es bei mir eine A7 mit Kit und dann wohl noch einer der beiden Zeiss-Festbrennweiten. Ich fotografiere sehr selten mit Stativ und brauche den Autofokus. Ich bevorzuge die Kompaktheit einer A7 im Vergleich zu einer A77 und halte auch 24mpx am Vollformat für wesentlich sinnvoller als am APS-C.
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2013, 17:57   #16
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Wenn das Kit aber genug leistet für das Geld
Ich vermute, das Objektiv wird gerade eben ausreichen für die 24MP der α7, aber mit den 36MP der α7R möchte man es schon nicht mehr vorzeigen. Deshalb wird nur die α7 im Kit angeboten, für die höhere Auflösung möchte man dann doch lieber ein Zeiss.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 18:01   #17
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Für mich kommt keine der beiden in Frage, da ich größtenteils Teleaufnahmen mache und daher den Cropfaktor von APS-C schätze.
Die kleinen Gehäuse mit Riesentele sind dabei auch nicht so das Gelbe vom Ei.
Ich nutze die a65 und die a77, bin sehr zufrieden damit und sehe keinen Grund zu wechseln.

Außerdem bin ich niemand, der unbedingt immer das Neueste haben muss.
(wenn es nicht vergleichsweise umständlich wäre, würde ich heute noch mit meiner alten Minolta analog fotografieren, mach´ ich sogar ab und zu noch )

Wenn die Dinger ausgetestet und gut sind, der Preis so in den Keller rauscht, wie jetzt bei der 77er, dann werde ich vielleicht nochmal drüber nachdenken.

Aber ich glaube, meine Neue wird eher wieder eine mit ´nem "richtigen" Gehäuse, wo man was zum Anfassen hat (und A-Mount).
Und das frühestens in 2-3 Jahren, wenn meine zwei Schätzchen so lange halten

lg peter
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 18:19   #18
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Ich bevorzuge Fingerfocus und gönne meinen beiden Liebligsgläser (VM Nokton 50 1,5 und Schneider TS 90 4,5) den jeweils besten Sensor mit Lupe und Peaking.
Zur aktuellen Nex 7 passt als Ergänzgung die A7r bestens.
Für UWW kommt der gutmütigste Sensor der Nex 5n zum Einsatz (oder zukünftig A7r mit Crop?).

Gruss, frank

(P.S.: Als Fingerfocus meine ich einen rein mechanischen, nicht elektromechanisch gekoppelten MF.)
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (12.11.2013 um 20:13 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 20:52   #19
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Als Nutzer einer D800/A99 war für mich von vorne herein klar das ich mir die A7 hole.
Die Datenmenge einer A7r braucht kaum einer, dazu kommt die größere Verwacklungsgefahr mit den 36MP ohne Filter und ggf. ohne Stabi. Wie kritisch das ist führt die Nex7 deutlich vor Augen.
Die A7r ist eine nette Spezialkamera, ich möchte aber einen Allrounder wie die A99, nur eben kleiner.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 21:08   #20
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Wenn dann käme für mich wohl eher die A7R in Frage:
- Ich mache im Wesentlichen auf Landschaft
- Ich würde gerne mein SEL 16-70 ZE weiter nutzen oder vielleicht auch mal andere SELs für das APSC, und 16 MP sind da schon ein bisschen was anderes als 11 MP; Ich denke (mittlerweile), das 16 MP an APS-C und 36 MP an Vollformat der ideale Kompromiss für einen Sensor sind.
- Reine Kopfsache, aber das bessere/stabilere Gehäuse der A7R gibt mir ein sichereres Gefühl wenn mal was größeres an die Kamera kommt.

Allerdings: Ich bin versorgt und warte erstmal, was 2014 so kommt. Eine A-Mount-Vollformat mit 36 MP in der Größe der A77 vielleicht, mit hochklappbarer Folie und wahlweise alleiniger CDAF-Unterstützung (und zukünftig entsprechenden Objektiven) könnte mich vielleicht noch eher locken. Gegen das Design und Bedienkonzept der A7 / A7R hätte ich dabei nichts.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Entscheidungsgründe A7 / A7R


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.