Zitat:
Zitat von der_knipser
Bilder, deren Unschärfe künstlich in PS oder anderen Programmen erzeugt wird, wirken nie natürlich.
|
Nix für ungut – aber das ist harter Tobak. Deine Aussage ist bereits widerlegt, wenn es ein Bild gibt, auf das sie nicht zutrifft.
Zitat:
Zitat von der_knipser
Der Effekt der zunehmenden Unschärfe bei größerer Tiefe wird nie genau getroffen. Auch in diesem Bildbeispiel mit relativ einfachem Hintergrund stimmt die Tiefe nicht.
|
Auch hier stört mich das Wörtchen "nie" kolossal. Dass hier die Tiefe nicht perfekt stimmt, liegt einzig daran, dass ich bei der Tiefenmaske etwas lässig war. Daher habe ich ja auch extra geschrieben, dass das eine "quick'n'dirty"-Version ist. Es ging mir nur ums Prinzip.
Zitat:
Zitat von der_knipser
Die einzige Rechtfertigung für die künstliche Unschärfe ist hier das bewegte Hauptmotiv, das sich so nicht stitchen lässt.
|
Für dich mag es die einzige Rechtfertigung sein. Für mich ist es die entscheidende.
Zitat:
Zitat von der_knipser
Bei unbewegten Motiven ist die Panoramamethode im Schärfeverlauf korrekt und natürlich, und das Ergebnis ist in wenigen Minuten gestitcht, wenn man sich mit dem Stitcher ein bisschen auskennt. Wenn die Automatiken wegen der Unschärfe versagen, gibt es tolle Möglichkeiten, manuell nachzuhelfen.
|
Das Stitchen mag ja schnell erledigt sein. Die Aufnahmeserien sind es sicherlich nicht. Stativ, Pano-Head etc. – das dauert.
Ich will der Breinzier-Methode ja keineswegs generell ihre Berechtigung absprechen. Für mich ist sie nur zu umständlich.
LG
Martin