![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Naja, das ist nicht poor man, sondern das funktioniert nur für voll freigestellte Teile. Einfach deswegen, weil man damit nur 2 simulierte Schärfenebenen hat. Da kannst ein Gesicht maskieren, auf eine eigene Ebene geben und dann den Hintergrund z,b, mit Bokeh o.ä. bearbeiten.
Besser geht das mit Tools wie DOF Pro, bei denen man über eine Graumaske die Details entsprechend der gewünschten Entfernung bemalt, also weiss wird scharf, die Grautöne stellen unterschiedliche Unscharfen und damit Entfernung dar, bis schwarz, das letztlich max. Entfernung darstellt. Daraus rechnet das Plugin die entsprechende Unschärfe und nimmt halt auch die Blendenform und div. Objelktivfehler mit rein. Damit kann man genau solche Ergebnisse erreichen. Die Frage ist nur, ob man schneller ist. Mit meiner geringen Übung brauche ich locker mal 1 Stunde bis das passt. Dafür braucht ich aber nur ein Bild. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Uuuund, hat es schon jemand außer koma999 (und der erfahrenen Anwendern) ausprobiert?
![]() Grüße ALex |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Vorteil dieser Methode: Da darf sich das Objekt/Subjekt auch ruhig bewegen. Bei den gestitchten Bildern muss es dagegen innerhalb eines "Frames" bleiben. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Zitat:
Siehe mein Beispiel 1: Das Gesicht besteht aus 4 Frames und wurde fehlerfrei gestitcht. Einige Fehler gibt es in dem Pano trotzdem - nur nicht im Gesicht. Das wurde mit ICE erstellt. Dagegen hat Autopano Pro bis jetzt alles fehlerfrei zusammengebaut. Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Allerdings geht es derzeit nur für 8Bit Bilder und nur in PS 32, und rechnet im Minuten Bereich ;-( Ich habe jetzt damit ein wenig mit dem Tool gespielt und ich selbst kriege es mit Bordmittleln nicht so natürlich hin. Allerdings, das Selektieren ist eine Heidenarbeit. Da muss ich ein wenig mehr an mir arbeiten ;-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich war euch ja noch eine Antwort schuldig, dass sich das Verfahren durchaus simulieren lässt, etwa in Photoshop. Ich habe jetzt mal eigens eine Aufnahme herausgesucht, die sich so wohl kaum per Stitching-Technik hätte zusammensetzen lassen. Ist jetzt allerdings kein typisches Panorama-Format:
![]() → Bild in der Galerie Original ![]() → Bild in der Galerie Tiefenunschärfe Das ist jetzt eine quick'n'dirty-Lösung, für die ich etwa 30 Minuten gebraucht habe. Wenn ich das sauber ausarbeite, werde ich ca. 1,5 Stunden benötigen. Das ist immer noch deutlich weniger Aufwand, als die einzelnen Tele-Bilder zu stitchen. Einen Nachteil hat meine Methode allerdings: Es entstehen keine Gigabyte-Bildtapeten ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
das ganze kann man bestimmt auch umgekehrt machen aber DAS wohl nicht per Software aus einem Foto heraus:
den Hintergrund genau so knackscharf wie der Vordergrund ...........? |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Bilder, deren Unschärfe künstlich in PS oder anderen Programmen erzeugt wird, wirken nie natürlich. Der Effekt der zunehmenden Unschärfe bei größerer Tiefe wird nie genau getroffen. Auch in diesem Bildbeispiel mit relativ einfachem Hintergrund stimmt die Tiefe nicht.
Die einzige Rechtfertigung für die künstliche Unschärfe ist hier das bewegte Hauptmotiv, das sich so nicht stitchen lässt. Bei unbewegten Motiven ist die Panoramamethode im Schärfeverlauf korrekt und natürlich, und das Ergebnis ist in wenigen Minuten gestitcht, wenn man sich mit dem Stitcher ein bisschen auskennt. Wenn die Automatiken wegen der Unschärfe versagen, gibt es tolle Möglichkeiten, manuell nachzuhelfen. Es muss auch dabei kein rechnermordendes Gigapano entstehen, wenn man die Einzelbilder vor dem Stitchen skaliert.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | ||||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich will der Breinzier-Methode ja keineswegs generell ihre Berechtigung absprechen. Für mich ist sie nur zu umständlich. LG Martin |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|