Zitat:
Zitat von mrieglhofer
... Ich habe 2 mal bereits eine Objektivsammlung von Minolta aufgebaut, einmal MC/MD und einmal AF. Damals war die Perspektive, dass es eine Investition in die Zukunft ist. Wars halt auch nicht ...
|
Bei fundamentalen Innovationen wie Einführung AF oder Einführung spiegelloser Systeme ist ein Wechsel des Objektivbajonetts aus meiner Sicht gerechtfertigt. Durch ein Festhalten am alten Bajonett beraubt man sich der Vorteile die durch die innovativen Ansätze ja erst möglich werden. Solange ein Adapter die Weiterverwendung der alten Objektive erlaubt (und das war ja bisher der Fall) und diese technischen Innovationen nur in Zeiträumen von 2 bis 3 Jahrzehnten vorkommen ist das doch alles halb so schlimm.
Zitat:
Nur heute kann ich mir nicht sicher sein, dass der A-Mount nächstes Jahr noch unterstützt wird.
|
Für nächstes Jahr würde ich mir noch keine Sorgen machen. Aber in 3-4 Jahren wird es nach meiner Überzeugung keine neuen A-Mount-Objektive mehr geben.
Zitat:
Und wenn ich mir die e-Mount Objektive anschaue ist das auch nicht das, auf das ich ein neues System aufbauen würde. Noch gibt's gerade mal eine Mindestausstattung an Objektiven, wobei die eh meist von Drittherstellern angeboten werden,
|
Aber das Angebot wächst kontinuierlich. Jetzt ist sogar Zeiss mit der Touit-Reihe eingestiegen.
Zitat:
dann kommt die Idee der VF Nex, die diese Objektive wenn nicht unbrauchbar aber zumindest eingeschränkt erscheinen lassen.
|
Die VF-NEX macht nur mit einem neuen Objektivanschluss Sinn. Alles andere wäre ein fauler Kompromiss.
Zitat:
Dazwischen werden mal auf die Schnelle alle Blitze und Funker entwertet, obwohl auch der bestehende Anschluss durchaus dahingehend erweitert werden hätte können.
|
Endlich kann ich meine alten Metz-Blitze wieder an der NEX-6 verwenden. Danke Sony!
Zitat:
.... Hier einen klar nachvollziehbaren Weg vorzuzeichnen und dann auch durchzuziehen wäre immens wichtig. Das ist ja auch der Grund, warum sich Profis Sony nur sehr selten an tun
|
Da stimme ich dir 100%ig zu.