![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
![]()
Ich hab ein Tool für die A77
![]() (funktioniert aber nur mit der A77 und nur unter Windows) Diesem Skript kann man einen Ordner nennen und eine Ausgabe-Datei und sie erstellt eine CSV-Datei, die man mit Excel öffnen kann. Man kann natürlich auch nur eine einzelne Datei angeben. ShuttercountA77.zip Entpacken und in den gleichen Ordner wie Exiftool.exe kopieren, oder in einen anderen Ordner, der in der Pfad-Variable genannt ist. Dann das Skript wie folgt aufrufen: ShuttercountA77 <Ziel-Ordner/Datei> <Ausgabedatei ohne Endung> Beispiel für einen Ordner: ShuttercountA77 "d:\Fotos" "d:\Shuttercount" Dabei wird die Datei d:\Shuttercount.csv erzeugt. Je mehr Fotos in dem Ordner sind, desto länger dauert es. Die Anführungszeichen sind nur nötig, wenn in dem Ordner/Dateinamen Leerzeichen enthalten sind. Beispiel für eine Datei: ShuttercountA77 "d:\Fotos\Foto 011.arw" d:\Shuttercount In der .csv Datei enthalten sind die relevanten EXIF-Dateien und auch das Aufnahmedatum von allen Fotos, die sich in dem genannten Ordner und allen Unterordnern befinden. Man muss dann nur die Datei in Excel öffnen, z.B. in Zelle I5 folgende Formel eingeben: =D5+E5*256+F5*65536 Das zeigt dann die Anzahl der Auslösungen für dieses Foto an. Die Formel kann man dann auf alle Zeilen übertragen und sieht für jedes Bild die Anzahl der Auslösungen, ohne die Datei irgendwo hochladen zu müssen ![]() Die Formel steht natürlich unter dem Vorbehalt, dass diese wirklich korrekt ist, wovon momentan zwar einigermaßen ausgegangen werden kann, aber nicht mit absoluter Sicherheit. Viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|