![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Zitat:
Bei RAW, da hast Du recht, ist die D7100 besser - rauschärmer, evtl. (da bin ich mir nicht ganz so sicher) auch noch etwas detailreicher - als die A77 und auch als die NEX7, wobei der Vorsprung gegenüber letzterer schon nicht mehr ganz so deutlich ist wie gegenüber der A77. Dagegen finde ich sieht die A99 schon etwas besser aus, und die A900 deutlich rauschärmer, wobei die A900 allerdings beim Detail "schummelt". Bei JPEG sieht's etwas anders aus - die D7100 ist immer noch besser als die A77 und die A900 "schummelt" auch bei JPEG beim Detail, aber die NEX7 und die A99 empfinde ich deutlich besser als die Nikon, und zwar sowohl beim Detailreichtum als auch beim Rauschen und bei der Farbsättigung. Da fände ich jetzt interessant herauszufinden wodurch diese Unterschiede zwischen RAW und JPEG verursacht werden. Sind die JPEG Engines der Sony Kameras neuerdings besser als die von Nikon? So wie ich es kenne war es zumindest bis vor noch nicht all zu langer Zeit eher umgekehrt. Oder liegt es vielleicht daran dass dpreview suboptimale Versionen von ACR zur Entwicklung der Sony RAWs verwendet hat? Es wäre nicht das erste Mal dass Adobe geraume Zeit braucht bis sie eine ACR Version mit für eine neue Kamera optimiertem RAW-Support rausbringen. Oder waren es vielleicht schlicht suboptimale ACR Einstellungen? Es ist bekanntermaßen schwer A77 RAWs so zu entwickeln dass sie besser werden als JPEGs ooc. Da ich auch immer mal wieder über einen Systemwechsel nachdenke - so ganz zufrieden bin ich auch nicht mit dem was Sony mir in der A77 bietet - bin ich als die Nikon verfügbar wurde sofort mit meiner A77 in den Laden gegangen und habe dort eine Serie Vergleichsfotos mit beiden Kameras gemacht, gleiches Motiv mit gleicher Brennweite und Blende von ISO 800 bis ISO 12500. Ich erwartete eigentlich dass mir die Nikon den Unterschied mit / ohne SLT-Spiegel überaus deutlich machen würde, aber zumindest bei JPEG sah ich praktisch keine nennenswerten Unterschiede in der Art des Rauschens, bei keiner ISO. RAW habe ich nicht verglichen. Der Unterschied der mir am deutlichsten auffiel - und zwar negativ - war wie dunkel der Sucher der D7100 war, und das obwohl der Laden eigentlich schon hell beleuchtet war. Das würde ich so nicht mehr wollen. Was mir definitiv an der D7100 auch fehlt ist das Schwenkdisplay. Damit ist die D7100 für mich dann auch keine Kamera die mich zum Wechseln animieren kann. Mir ist die A77 eindeutig lieber. Es muss halt jeder auf seine Art glücklich werden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|