Na, einen sytematische Frontz/Backfokus kannst weitgehend mit Micro AF justieren.
Problem dabei: bei Zooms ist die Einstellung oft Brennweiten abhängig, bei Festbrennweiten tlw. entfernungsabhängig. Also kannst nur im meistverwendeten Bereich beste Ergebnisse bekommen.
Weitere gibt es ja bei vielen Kameras den 2,8 Kreuzsensor der A900/850 nicht mehr, der speziell bei hohen Lichtstärken die Messbasis breiter hatte. Etwas, was ich nie verstanden habe. Aber okay, it's Sony.
Dann hast natürlich bei AF eine Trefferrate von 70-80% wenns gut geht. Ein sehr gutes Tool in dem Zuammenhang ist der mtf_mapper. Damit kann man bei einer 45° Aufnahme jeweils den korrekten Fokus, die Abweichung, aber auch die schärfsten Stellen errechnen und grafisch anzeigen. Damit braucht man nicht manuell rumspielen. Dito rechnet das auch die mtf Veteilung des Bildes und kann eine Dezentrierung usw. sehr schön anzeigen. Sehr empfehlenswert, aber halt zeitaufwändig.
Nebenbei frage ich mich, was es bringt, die optimale Abbiludngsleistung durch manuelles Fokussieren zu ermitteln, wenn dann bei den tatsächlichen Bilder, der AF tut, was er will. Für mich ist relevant, was hinten rauskommt und obs die Optik vergackt oder der AF ist eigentlich egal.
|