SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α57: Sigma EX f1.4/50 DG HSM an A57 vs A65 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129583)

Al(pha)bert 22.02.2013 18:35

Sigma EX f1.4/50 DG HSM an A57 vs A65
 
Hallo Leute ich habe vor kurzem die Möglichkeit gehabt mein neues Sigma EX f1.4/50 DG HSM Objektiv an einer Sony Alpha 57 und an einer Sony Alpha 65 zu testen.

Der wesentliche Unterschied der beiden Kameras liegt in dem CMOS Chip. Die ALpha 57 löst mit etwa 16 Megapixel aus und die 65 mit etwa 24 Megapixel.


Ich habe mit beiden Kameras mit exakt den selben Einstellungen exakt das selbe Motiv bei exakt der selben Beleuchtung fotografiert. Im Sinne hatte ich es eigentlich zu testen wie die höhere Pixeldichte sich auf die Bildqualität bei unterschiedlichen Blendenöffnungen auswirkt.

Nach dem ich mir die Bilder angesehen habe und sie im direkten Vergleich kontrolliert habe war ich vom Ergebnis doch sehr überrascht.

Ergebnisse:
1. Bei beiden Kameras habe ich mit dem Objektiv bei Blende 5.6 die beste Abbildungsleistung festgestellt.
2. Bei der Alpha 57 wurde die Bildqualität mit zunehmender Blendenöffnung deutlich schlechter (vor Allem die Randbereiche). Bei 1.4 schon nahezu unbrauchbar.
3. Bei der Alpha 65 wurde die Bildqualität mit zunehmender Blendenöffnung unwesentlich schlechter. Sogar 1.4 war akzeptabel.
4. Im direkten Vergleich beim besten Blendenwert von 5.6 habe ich überhaupt keinen Qualitätsunterschied der beiden Kameras feststellen können. Sogar beim Crop 200% kein erkennbares Benefit der höheren Pixeldichte.
5. Im direkten Vergleich beim schlechtesten Blendenwert von 1.4 habe ich einen extremen Qualitätsunterschied der beiden Kameras feststellen können.

Hier der Direktvergleich :shock: (links Alpha 57 rechts Alpha 65)
https://plus.google.com/photos/11785...11680920667025

Frage: Ich kann mir irgendwie nicht logisch erklären wieso ich bei Blende 5.6 keinen Unterschied sehe dagegen bei Blende 1.4 einen solch enormen. Wie kann ich mir das erklären?

renus 22.02.2013 18:39

Zitat:

Zitat von Al(pha)bert (Beitrag 1418844)
... Die ALpha 57 löst mit etwa 16 Megapixel aus und die 65 mit etwa 64 Megapixel. ...

:!::top::!: sensationell :!::!::!:
da werde ich jetzt superneidisch mit meiner A77 :twisted:
:flop: und beide Links funktionieren nicht :flop:
Na, da bin ich aber erleichtert:D

zzratlos 22.02.2013 18:52

Unbrauchbar?
 
Zitat:

Zitat von Al(pha)bert (Beitrag 1418844)
Bei 1.4 schon nahezu unbrauchbar.

Albert, sorry, aber wenn ich so etwas lese frage ich mich, in welcher Welt der Autor lebt. In der Regel ist 50 mm bei 1,4 nicht unbrauchbar, sondern etwas weicher als bei 4,0. Eventuell auch nicht so scharf. Es gibt kein unbrauchbares Bild. Wenn ich 1,4 einsetze will ich etwas bestimmtes damit sagen oder habe keine andere Möglichkeit um auf eine vernünftige Belichtungszeit zu kommen. In beiden Fällen sind die 1,4 ein Kompromiss. Man muss halt wissen, was man wofür einsetzt und welchen Preis man dafür bezahlt.

Wenn ich in den letzten 37 Jahren mit einer SLR etwas gelernt habe, dann das: Das technisch schlechteste Bild ist um Welten besser als das nicht vorhandene Bild.

Wünsche dir immer das Licht, das du gerade haben willst.
rudolf

Al(pha)bert 22.02.2013 18:55

grrrr :evil:

Der Fehlerteufel hat sich da wohl eingeschlichen :lol: Die Alpha 65 hat natürlich nut etwa 24 Megapixel. Die 77 Nutzer brauchen sich also keine Sorgen zu machen :D

Hier noch mal der Link zu den Bildern:

https://plus.google.com/photos/11785...11680920667025

Al(pha)bert 22.02.2013 18:57

@zzratlos

ja du hast recht. "unbrauchbar" ist krass formuliert. Im direkten Vergleich der Bilder kam mir aber diese Meinung. Schau dir bitte die Testbilder an. Habe den Link aktualisiert.

Blitz Blank 22.02.2013 19:54

Ich mache es mal ganz kurz.
Der Fehler liegt zu 99% weder beim Objektiv noch bei den Kameras sondern bei der Durchführung des "Tests". Nicht bös gemeint aber da scheinen Grundlagen zu fehlen.

Davon ab erstmal: Willkommen im Forum!

Frank

padiej 22.02.2013 20:10

Die Alpha 55 und die Alpha 65 haben keine AF-Feinjustierung im Menü.

Leider kommt es aber häufig dazu, dass der AF daneben liegt. Warum :?:
Der Phasen AF liegt gerne neben der Sensorebene. Die Cam ist aber der Meinung, es passt. Bei Offenblende ist der Unterschied krass. Vor allem bei f1,4/50.

Wenn man die Optiken vergleichen will, dann geht nur Manuell. Sucherlupe, damit kann man perfekt die Schärfe einstellen. Dann wird es auch passen.

Fazit: Wenn man so eine Optik hat, dann muss man das Set einschicken und Justieren lassen. Sony wird ein Sigma Objektiv sicher nicht gratis justieren, daher ... :flop:

ich hatte das Thema bei einem Minolta 1,7/50er und der A55.
Aber auch bei Canon 1D und Sigma 2,8/70-200.

Es war ein extremer Fehlfokus.

Sony gibt die Justage durch den User nicht bei allen Modellen frei. Das kritisiere ich schon seit über einem Jahr. Nur bin ich Sony egal. :cry:

Nur die SLT A77 und A99 sowie die Nex5n und Nex7 (mit dem LA-EA2 Adapter) haben diese AF-Justierung freigeschalten.

Am Objekitv liegt es nicht.

lg Peter

Al(pha)bert 22.02.2013 20:39

@Blitz Blank:

danke für deine Antwort aber ich finde sie ist nicht hilfreich. Ich denke der Test hatte keinen Fehler. Absolut gleiche Bedingungen bei beiden Kameras. Auch wenn die Bedingungen absolut gesehen schlecht sind sind sie trotzdem relativ zu ´betrachten und deshalb für das Ergebnis absolut OK. Würde mich aber trotzdem über eine Erklärung deines Kommentars freuen.

@padiej:

ich kann aber trotzdem nicht nachvollziehen wieso es zu diesem Unterschied bei beiden Kameras kommt. Ich gehe davon aus, dass der Autofokus der beiden Sonys absolut gleich funktioniert. Oder kann hier auch ein unterschied sein?

Ich denke ich werde einen weiteren Test machen. Mit dem Kit Sony 18-55mm Objektiv oder mit meinem Sigma 105mm 2.8 Macro.

Blitz Blank 22.02.2013 20:54

Zitat:

Zitat von Al(pha)bert (Beitrag 1418909)
Ich denke der Test hatte keinen Fehler.
[..]
Würde mich aber trotzdem über eine Erklärung deines Kommentars freuen.

Zähl bitte auf, welche Aspekte alle beachtet wurden, dann brauche ich die Liste ggf. nur ergänzen statt sie (wieder) komplett aufzuzählen.

Frank

Al(pha)bert 22.02.2013 21:11

Festes Motiv mit gleicher Beleuchtung (Halogenlicht)
Stativ
SteadyShot deaktiviert
Auslösungen über Fernbedienung
Spotautofokus (alle möglichen Gesichtserkennungen und Autofokusfolgezeugs deaktiviert)
DRO off
AWB
Kreativmodus Standard
ISO 400
Blende von 1.4 bis 16
Verschlusszeit passt sich im A-Modus an
Belichtungsmessung Mehrfeld


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.