Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Sigma EX f1.4/50 DG HSM an A57 vs A65
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2013, 20:39   #1
Al(pha)bert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2013
Beiträge: 32
@Blitz Blank:

danke für deine Antwort aber ich finde sie ist nicht hilfreich. Ich denke der Test hatte keinen Fehler. Absolut gleiche Bedingungen bei beiden Kameras. Auch wenn die Bedingungen absolut gesehen schlecht sind sind sie trotzdem relativ zu ´betrachten und deshalb für das Ergebnis absolut OK. Würde mich aber trotzdem über eine Erklärung deines Kommentars freuen.

@padiej:

ich kann aber trotzdem nicht nachvollziehen wieso es zu diesem Unterschied bei beiden Kameras kommt. Ich gehe davon aus, dass der Autofokus der beiden Sonys absolut gleich funktioniert. Oder kann hier auch ein unterschied sein?

Ich denke ich werde einen weiteren Test machen. Mit dem Kit Sony 18-55mm Objektiv oder mit meinem Sigma 105mm 2.8 Macro.
Al(pha)bert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2013, 20:54   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Al(pha)bert Beitrag anzeigen
Ich denke der Test hatte keinen Fehler.
[..]
Würde mich aber trotzdem über eine Erklärung deines Kommentars freuen.
Zähl bitte auf, welche Aspekte alle beachtet wurden, dann brauche ich die Liste ggf. nur ergänzen statt sie (wieder) komplett aufzuzählen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 21:11   #3
Al(pha)bert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2013
Beiträge: 32
Festes Motiv mit gleicher Beleuchtung (Halogenlicht)
Stativ
SteadyShot deaktiviert
Auslösungen über Fernbedienung
Spotautofokus (alle möglichen Gesichtserkennungen und Autofokusfolgezeugs deaktiviert)
DRO off
AWB
Kreativmodus Standard
ISO 400
Blende von 1.4 bis 16
Verschlusszeit passt sich im A-Modus an
Belichtungsmessung Mehrfeld
Al(pha)bert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 21:20   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Warum ISO400?

f/1,4 mit AF ist reine Glücksache! Ich meine dass sogar bei f/5,6 der Fokus nicht exakt sitzt...

Ich habe selber schon sehr viele Objektive getestet und das größte Problem - vor allem bei lichtstarken Objektiven - ist die Fokussierung!

Ich habe bei meinen MTF-Messungen immer mit MF gearbeitet und die Kamera am Einstellschlitten in 0,5cm Schritten so lange verschoben bis die MTF-Werte ein Maximum erreichten. Nur so kann man sicher sein, dass man das Objektiv bei seiner maximalen Leistung analysiert.
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 22:02   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Der Kameraaufbau paßt ja, kommen wir zur Fokussierung, was Toni ja wieder gut beschrieben hat.
Unklar ist, wie fokussiert wurde (AF Modus, AF Sensor), worauf und welchen Teil des Gesamtbildes die (offensichtlich) Ausschnitte zeigen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2013, 22:21   #6
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Unklar ist, wie fokussiert wurde (AF Modus, AF Sensor), ...

Frank
Doch, scheint mir klar:
Zitat:
Spotautofokus
Und genau da liegt vermutlich, wie bereits beschrieben, das Problem.
Solche Testaufnahmen macht man mit manuellem Fokus, da der Autofokus viel zu unpräzise ist oder durch Front- oder Backfokus sogar systematische Fehler verursacht.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 23:33   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Doch, scheint mir klar:

Und genau da liegt vermutlich, wie bereits beschrieben, das Problem.
Spot auf was? Zentraler Sensor oder derjenige, der einem kontrastreichen Motivteil am nächsten lag?

Sollte nach erneutem Test eine systematische Abweichung von AF und MF feststellbar sein wäre das ein Fall zur Back/Frontfokus-Korrektur von Kamera UND Objektiv durch den Service.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 00:35   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Solche Testaufnahmen macht man mit manuellem Fokus, da der Autofokus viel zu unpräzise ist oder durch Front- oder Backfokus sogar systematische Fehler verursacht.
Genau so ist es mit großer Sicherheit. Die A57 hat hier falsch fokussiert. Bei zunehmendem Abblenden wurde dieser Fehler durch die damit zunehmende Schärfentiefe weitgehend kompensiert. Bei manueller Fokussierung mit Sucherlupe in höchster Vergrößerung hätte der TO an beiden Kameras auch bei Offenblende ein einwandfreies Bild gehabt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 02:06   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich meine dass sogar bei f/5,6 der Fokus nicht exakt sitzt...

... das größte Problem - vor allem bei lichtstarken Objektiven - ist die Fokussierung!
Stimmt, ist auch meine Erfahrung, auch mit der A77. Und leider auch nicht nur bei lichtstarken Objektiven.

Probier mal folgendes: Lass die A77 bei Blende 1.4 einfach immer wieder ein Foto machen bei dem sie jedesmal neu fokussieren muss, per AF. Also, auslösen, Hand vor's Motiv halten und kurz den (Fern-)Auslöser antippen so dass der AF wegfährt von der zuvor gefundenen Entfernung, dann Hand vor dem Motiv wegnehmen, den AF neu uaf das Testmotiv fokussieren lassen und auslösen. Das Ganze vielleicht 20 oder 30 mal wiederholen. Dann die Bilder auf einem größeren Monitor ansehen, oder vergrößert auf 50 oder 67% (100% ist meiner Erfahrung nach gar nicht nötig).

Meine Erfahrung: es sind immer wieder Ausreißer dabei wo der Fokus leicht daneben liegt. Das zeigt dass die Wiederholgenauigkeit des AF nicht gerade gut ist. Habe ich so erst gestern nochmal ausprobiert, mit dem 70 - 400 G bei 400 mm und Blende 5.6, an der A77, bei ISO 100 und hellem Tageslicht im Freien, auf Stativ, ohne SSS, mit 2 s Selbstauslöser um Verwackeln zu vermeiden.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 14:11   #10
Al(pha)bert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2013
Beiträge: 32
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Zähl bitte auf, welche Aspekte alle beachtet wurden, dann brauche ich die Liste ggf. nur ergänzen statt sie (wieder) komplett aufzuzählen.

Frank
wäre nett wenn du sie mir jetzt ergänzen könntest
Al(pha)bert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Sigma EX f1.4/50 DG HSM an A57 vs A65


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.