![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2013
Beiträge: 32
|
@Blitz Blank:
danke für deine Antwort aber ich finde sie ist nicht hilfreich. Ich denke der Test hatte keinen Fehler. Absolut gleiche Bedingungen bei beiden Kameras. Auch wenn die Bedingungen absolut gesehen schlecht sind sind sie trotzdem relativ zu ´betrachten und deshalb für das Ergebnis absolut OK. Würde mich aber trotzdem über eine Erklärung deines Kommentars freuen. @padiej: ich kann aber trotzdem nicht nachvollziehen wieso es zu diesem Unterschied bei beiden Kameras kommt. Ich gehe davon aus, dass der Autofokus der beiden Sonys absolut gleich funktioniert. Oder kann hier auch ein unterschied sein? Ich denke ich werde einen weiteren Test machen. Mit dem Kit Sony 18-55mm Objektiv oder mit meinem Sigma 105mm 2.8 Macro. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2013
Beiträge: 32
|
Festes Motiv mit gleicher Beleuchtung (Halogenlicht)
Stativ SteadyShot deaktiviert Auslösungen über Fernbedienung Spotautofokus (alle möglichen Gesichtserkennungen und Autofokusfolgezeugs deaktiviert) DRO off AWB Kreativmodus Standard ISO 400 Blende von 1.4 bis 16 Verschlusszeit passt sich im A-Modus an Belichtungsmessung Mehrfeld |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Warum ISO400?
f/1,4 mit AF ist reine Glücksache! Ich meine dass sogar bei f/5,6 der Fokus nicht exakt sitzt... Ich habe selber schon sehr viele Objektive getestet und das größte Problem - vor allem bei lichtstarken Objektiven - ist die Fokussierung! Ich habe bei meinen MTF-Messungen immer mit MF gearbeitet und die Kamera am Einstellschlitten in 0,5cm Schritten so lange verschoben bis die MTF-Werte ein Maximum erreichten. Nur so kann man sicher sein, dass man das Objektiv bei seiner maximalen Leistung analysiert.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Der Kameraaufbau paßt ja, kommen wir zur Fokussierung, was Toni ja wieder gut beschrieben hat.
Unklar ist, wie fokussiert wurde (AF Modus, AF Sensor), worauf und welchen Teil des Gesamtbildes die (offensichtlich) Ausschnitte zeigen. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Doch, scheint mir klar:
Zitat:
Solche Testaufnahmen macht man mit manuellem Fokus, da der Autofokus viel zu unpräzise ist oder durch Front- oder Backfokus sogar systematische Fehler verursacht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Sollte nach erneutem Test eine systematische Abweichung von AF und MF feststellbar sein wäre das ein Fall zur Back/Frontfokus-Korrektur von Kamera UND Objektiv durch den Service. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Genau so ist es mit großer Sicherheit. Die A57 hat hier falsch fokussiert. Bei zunehmendem Abblenden wurde dieser Fehler durch die damit zunehmende Schärfentiefe weitgehend kompensiert. Bei manueller Fokussierung mit Sucherlupe in höchster Vergrößerung hätte der TO an beiden Kameras auch bei Offenblende ein einwandfreies Bild gehabt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
Probier mal folgendes: Lass die A77 bei Blende 1.4 einfach immer wieder ein Foto machen bei dem sie jedesmal neu fokussieren muss, per AF. Also, auslösen, Hand vor's Motiv halten und kurz den (Fern-)Auslöser antippen so dass der AF wegfährt von der zuvor gefundenen Entfernung, dann Hand vor dem Motiv wegnehmen, den AF neu uaf das Testmotiv fokussieren lassen und auslösen. Das Ganze vielleicht 20 oder 30 mal wiederholen. Dann die Bilder auf einem größeren Monitor ansehen, oder vergrößert auf 50 oder 67% (100% ist meiner Erfahrung nach gar nicht nötig). Meine Erfahrung: es sind immer wieder Ausreißer dabei wo der Fokus leicht daneben liegt. Das zeigt dass die Wiederholgenauigkeit des AF nicht gerade gut ist. Habe ich so erst gestern nochmal ausprobiert, mit dem 70 - 400 G bei 400 mm und Blende 5.6, an der A77, bei ISO 100 und hellem Tageslicht im Freien, auf Stativ, ohne SSS, mit 2 s Selbstauslöser um Verwackeln zu vermeiden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2013
Beiträge: 32
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|