![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Von Aufschwatzen kann nicht die Rede sein, wenn sie im Thread-Titel schon danach fragt. Dann gibt man halt seine Erfahrungen preis.
Wer noch nie mit Stativ oder Einbein gearbeitet hat, dem nützen Erfahrungsberichte und Anwendungsbeschreibungen, um sich eine genauere Meinung zu verschaffen. Bemerkungen wie "Einbein kann kein Dreibein ersetzen" helfen nicht weiter, denn letzlich hängt das vom eigenen Ideenreichtum ab, und Übung spielt ganz sicher auch eine große Rolle dabei. Ich bleibe dabei, dass ein Einbein eine Lösung ist, die neben dem Dreibein eine große Berechtigung hat. Es gibt Bereiche, die besser mit Dreibein abgedeckt werden, aber auch Bereiche, wo das Einbein ganz klar die Nase vorn hat, und Überschneidungen gibt es natürlich auch. Ich akzeptiere, dass ein Einbein nicht für jeden etwas ist. Deshalb sind die Berichte engagierter Anwender wertvoller als die Bemerkungen derer, die damit nichts anfangen können. Wenn meine Begeisterung als "Aufschwatzen" gesehen wird, stimmt das nicht so ganz, denn ich zeige durchaus auch die Einsatzgrenzen und die Nachteile auf.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
|
|