Zitat:
Zitat von Karsten in Altona
Beschreib doch Mal detailierter wie sich das äußert. Wenn ich durch den Sucher schaue und am Rad drehe, sehe ich die Einflüße unmittelbar (zb von M mit fester Belichtung auf A).Das einfachste wäre sicherlich dies nebeneinander zu vergleichen.
|
Einfaches Exempel: Wenn die Kamera auf "P" steht und ich auf "A" schalte, dauert es ungefähr eine halbe Sekunde, bis im Sucher das P verschwindet und das A erscheint. Das ist ziemlich irritierend, wenn man das Rad zügig um mehrere Positionen dreht, weil sich die Verzögerungen dann addieren:
- Wahlrad auf P, Sucher zeigt logischerweise auch P.
- Wahlrad auf A, Sucher zeigt immer noch P.
- Wahlrad auf S, Sucher zeigt jetzt erst A.
- Wahlrad auf M, Sucher zeigt jetzt S.
Spätestens jetzt hab ich den Faden verloren und drehe entweder eine Position zu weit, oder ich muß erst mal eine Pause machen und warten, auf was sich die Anzeige einpendelt, oder ich nehme die Kamera doch entnervt vom Auge und stelle das Wahlrad "auf Sicht" ein.
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona
Generell finde ich, dass es immer zu Verzögerungen/Stillstand kommt, wenn man 2-3 Bilder nacheinander macht und irgendwas verstellt und weiter fotografieren will, dann fühlt sich das als ob die Kamera sich aufgehängt hätte. Dies kann gefühlt manchmal ganz schön lange sein. Wenn der Puffer dann weggeschrieben ist, geht's natürlich wieder flüssig.
|
Ja, Multitasking ist das nicht wirklich. Während die Kamera den Puffer wegschreibt, kann man zwar immer noch den Auslöser betätigen und weiter fotografieren, aber die restlichen Bedienelemente reagieren dann zeitweise nicht mehr.
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona
Vielleicht sollte ich mir doch etwas teurere Speicherkarten als nur 30MB/s kaufen... 
|
Da hab ich gar keine Experimente gemacht und mir gleich eine
SanDisk Extreme Pro mit 95MB/s angeschafft. In zweiten Slot steckt eine alte Class 4, da gehen die Videoclips drauf, wenn ich jemals welche machen sollte. Für 25p/24M ist das schnell genug.