![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Also ich könnte jetzt, wenn ich es wollte, mal ordentlich ausrechnen wieviel Energie 1,5 Liter Wasser, 500g Kartoffeln, der Topf (von der Herdplatte wollen wir gar nicht reden) brauchen um auf 100°C erhitzt zu werden. Will ich aber nicht. Deshalb alles sehr überschlägig.
Also für das Wasser brauchts du bei einer Starttemperatur von 10°C 0,15kWh. Für die Kartoffeln ähnlich viel. Für den Topf nochmal soviel und für die Platte das doppelte. Somit bist du bei ca 0,75 kWh. Damit der Kram auch schön eine halbe Stunde kocht brauchst du noch mal etwa die gleiche Menge. Immerhin geben Topf und Platte ziemlich viel Energie wieder zur Küche ab. Du kommst also auf irgendetwas zwischen 1 und 2 kWh. Denn ersten Teil der Energie brauchst du mit dem Schnellkochtopf auch. Der zweite Teil wird durch die verringerte Energieabgabe verringert, aber nicht eleminiert. Der Geschmack leidet dummerweise in einem Schnellkochtopf. Aber das ist ja nebensächlich. Sinnvoll ist es auf jeden Fall die böde Platte abzuschaffen. Alles was nicht erhitzt werden muss kostet keine Energie--> Induktionsherd oder Gasherd. Edit: Ich habe gerade dein Ergebnis gelesen. 400ml Wasser, und was sonst noch? Geändert von cat_on_leaf (19.10.2012 um 16:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|