Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2012, 21:15   #11
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen

...
Ein guter Montor dürfte 8 Bit (rd. 16,8 Mio verschiedene Farben bei rgb und 8-Bitdarstellung) vielleicht noch annähernd darstellen können - die rd. 68.720 Mio verschiedenen Farben (12-Bitdarstellung) aber ziemlich sicher nicht mehr.
Und dann ist da natürlich auch noch unser Auge und die Datenverarbeitung dazu (unser Gerhin) eine (teilweise stark) begrenzende Größe: ich traue mir nicht zu, 16 Mio Farben auseinanderhalten zu können.
Ein hochwertiges Papierbild hat 4 bis 5 Bit - und selbst da tue ich mich schon schwer, alle Farben auseinander zu halten.

Mehr als 8 Bit machen meiner Meinung nach nur für die Bildnachbearbeitung Sinn, damit man nicht ohne Not Reserven verschenkt. Für die Bildausgabe (Montior oder Papierbild) reichen mir die 8 Bit völlig.
Der nicht zitierte Teil ist soweit sachlich richtig, bereits bei der Monitordarstellung gilt aber, daß bei 8 Bit nur 256 "echte" (unverfärbte) Grauabstufungen möglich sind, also deutlich weniger, als ein üblicher Monitor Pixelzeilen besitzt. Ein s/w-Verlauf zeigt damit sichtbare Abstufungen ("Banding"), selbst 10 Bit reichen schon nicht mehr.

Bei der a99 war ja von 14 Bit Farbtiefe die Rede, die derzeit in Version 1.0 der Firmware gelieferten Daten enthalten aber nur 12 Bit Farbtiefe-
Damit stellen sich zwei Fragen:
- bringen 14 Bit ggü. 12 Bit überhaupt etwas, das wurde (m.E. zur Genüge) diskutiert, als Nikon (und Canon?) vor geraumer Zeit mit entsprechenden Kameras auf den Markt kamen
- unterstützt die a99 überhaupt 14 Bit Farbtiefe und wenn ja, wie groß ist der Vorteil bei ihr?

Eine hohe Farbtiefe ist m.E. am ehesten dann vorteilhaft, wenn man sehr kontrastarme Bereiche hat, etwa einen bedeckten und fast homogen weißen/grauen Himmel. Da sind die Reserven bei der Nachbearbeitung äußerst knapp. Ob man das braucht kann ja jeder für sich beantworten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.