SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony a77 oder a580
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2012, 12:03   #31
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
...
Als Beispiel nehme ich die Brennweite 50mm. Beim 18-55 ist nun f/5.6 als Offenblende eingestellt - Schärfentiefe also sehr gering. Beim 16-50er ist die Offenblende immer noch f/2.8 und wenn ich nun auf Blende 5.6 abblende habe ich schon gewisse Freistellungsmöglichkeiten - soferne ich nicht doch auf Offenblende 2.8 bleibe und mir dadurch gute Möglichkeiten für Verschlusszeit und ISO reserviere ...
Vielleicht sollten sich jene Leute, die gerne mit zwei unterschiedlichen Objektiven den gleichen Brennweitenbereich abdecken wollen einmal die Grundlagen zur Blende ansehen. Oder will mir jemand weis machen, dass ein lichtstarkes Objektiv eine Schwäche aufweist wenn man die Lichtstärke nicht braucht? Dann belichte ich eben mit 1/1000 statt 1/250!

LG Gerhard
Hallo Gerhard,

es freut mich, dass du mir zustimmst, aber einen Teil des Beitrags verstehe ich nicht so ganz.
Beide Objektive liefern bei 50 mm und Blendenzahl 5,6 genau die selbe Tiefenschärfe.
Die erweiterten Freistellungsmöglichkeiten erhältst du durch Aufblenden auf 2,8 (z.B.), und da ist die große Blendenöffnung eben dann doch wieder das Relevante und die Tiefenschärfe sinkt.

Metalspotter hier fehlende Grundlagen zu unterstellen halte ich für sehr gewagt. Wenn du seine Bilder anschaust, sieht du, dass er genau weiß, was er tut, und das richtig gut. Mich hat nur dieses Pauschale "ich nutze nur Offenblende, sonst ist es das Geld nicht wert" etwas gestört - das schießt für mich über das Ziel etwas hinaus. Man schafft sich so ein Objektiv vielleicht auch aus anderen Gründen an und nutzte es auch zu anderen Zwecken.

Ansonsten gebe ich ihm durchaus recht: Für den Einsatzbereich LowLight ist die A580 mit einer lichtstarken Optik wohl das beste im A-Mount-Bereich.

Wenn aber für den TO dies nur einer von mehreren Einsatzzwecken ist, halte ich die A77 schon für die bessere Kamera.
Mir persönlich waren (und sind) alleine die bessere Bedienbarkeit und der Sucher den Aufpreis wert. Ich habe einmal durch den Sucher der A580 geschaut, damit war das Thema für mich erledigt. Aber das sieht natürlich jeder anders.

Die Schwierigkeit für den TO ist allerdings, bei festem Budget einen Kompromiss zu finden. Eine A77 und dann kein Geld mehr für Objektive - das würde ich mir nicht antun. Dann wirklich lieber - wie oben schon beschrieben - eine Kameraklasse kleiner einsteigen (580 oder 57) - wenn natürlich auch mit Nachteilen verbunden - und dafür noch zwei bessere Objektive. Oder weiter sparen .
Kandidaten dafür sind (neben dem prima Sony 16-50) das Tamron 17-50, dazu als Tele vielleicht das Tamron 70-300 USD. Oder Sony 16-105.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.