![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Je länger die Brennweite, desto stärker fallen die optischen Unzulänglichkeiten eines Filters auf. Bei einem WW oder NO kann man auch Fensterglas nehmen und durch fotografieren - wird kaum merkbar sein...
![]() Aber ein Fernrohr mit zB. 1000mm Brennweite reagiert extrem allergisch auf alles, was man vor die Linse hält! Wenn man da nicht Oberflächengenauigkeiten im Bereich vom "Lambda/10" (=50nm=1/1000 von einem Haar) hat, werden die Sterne zu "Patzen". Es liegt daher auf der Hand, dass ein Objektiv mit 300mm auch nur dann seine Leistung bringen kann, wenn das Filter davor optisch sehr gut ist. Ein Filter kann bei 50mm ausreichend sein, aber bei 300mm solchen Mist erzeugen wie gezeigt. Das mit billig und teuer kann ich aber nicht unterschreiben, da ich von Samyang (=polnischer Händler) sehr gute Filter habe. Zu beachten wäre noch, ob die Filter nicht eventuell verspannt sind: am besten ist es, wenn sie in der Fassung klappern... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
|
|