Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich: Tamron AF 60 und 90 mm
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2012, 11:30   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Die Überlegung, bzgl. des Arbeitsabstandes bei etwas kleineren Abbildungsmaßstäben ist m.E. korrekt, d.h. der Effekt der Brennweitenverkürzung und des langen Auszuges relativiert sich, so dass dann das 90'er die Nase vorn hat.

Die Brennweite bestimmt zudem den Bildwinkel und damit die Bildgestaltung, mit dem 60ist einfach mehr HG drauf. Auch wenn beim Makro der HG meistin der Tiefenunschärfe verschwindet, kann das stören oder aber willkommen sein, um die natürliche Umgebung zu zeigen. Bei Blümchen in der Wiese ist das 60'er u.U. angenehmer, weil weniger störende Grashalme vorm Motiv sind.

Zu analgogen Zeiten waren 50'er und 90-100'er Makros üblich, es gab als Exoten auche in 200'er von z.B. Nikon. Das 60'er an der Crop-Kamera bildet das ab, was früher an Film ein 90'er gesehen hat. Zu Analogen Zeiten galt zudem 85mm als optimal für Portraits. Das 90'er an Crop wäre da schon arg lang, andererseits haben sich anscheinend die Sehgewohnheiten verändert.

Ich denke, beide Tamrons sind schöne Objektive, IF und der eingebaute Motor sind nett, ein Bekannter hat es für seine Nikon und ist sehr zufrieden, im Vergleich zu meinem Nikon 105'er Makro ist es sehr angenehm leicht und klein, aber auch langsamer, das 90'er ist vermutlich noch langsamer.

Wenn Dir der IF wichtig ist, aber 60 mm zu kurz und wenn Du evtl. noch Interesse an einem lichtstarken Tele hast, werfe ich das Sigma 150 HSM in den Raum.
Mit dem 18-50/2,8 von Tamron hast Du ein gutes lichtstarkes Standardzoom, das knapp bis in den Bereich eines Portraitobjektives reicht, 1/2,8 genügen m.E. in der Regel zum Freistellen. Wenn Nase udn Ohr scharf sein sollen, blendet man ohnehin noch weiter ab. Beim Vergleich ähnlicher Objektive, die ich kenne, Nikon 17-55/2,8 /statt Tamron) und 60/2,0, sehe ich keinen großen Vorteil beim 60'er Tamron.
Das 90'er Makro wäre zwar ein feines Makro aber als Tele nicht Fisch und nicht Fleisch.

Der Hinweis auf die Partytauglichkeit des 90'er spricht m.E. für das 18-50/2,8.

Ein 70-200/2,8 ist natürlich fein, aber auch groß, schwer und teuer (wobei das 150'er auch nicht wirklich klein und leicht ist, evtl. findest Du ein altes ohne OS günstig, Du hast ja eine Alpha mit eingebautem Antiwackel). Ein 70-200'er mit Achromat (z.B. Canon 500D, google mal danach) ist auch kein Schlechter Ersatz für ein Makro.

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (05.04.2012 um 11:36 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.