Zitat:
Zitat von RainerV
So ganz sicher scheint es schon aus technischen Gründen wohl doch nicht zu sein, daß der A900-Nachfolger eine SLT sein wird.
|
Wobei ich das Problem weniger beim Spiegel sehe als in der erreichbaren Präzision des Gesamtsystems. Bei der klassischen Fotografie hat man einen Zerstreuungskreis von 30µm als "scharf genug" angesehen, bei der A77 und einer potentiellen 48MP-Vollformatkamera hat man einen Pixelabstand von 4µm, d.h. die ganze Kiste muß fast eine Zehnerpotenz genauer justiert werden, wenn man auf Pixelpeeperebene "scharf" abbilden will.
Jetzt kann man "AF Microadjust" als ganz tolles Feature verkaufen, aber letztlich wälzt man damit nur die Justage-Arbeit auf den Kunden ab – und die Einstellung gilt dann im ungünstigsten Fall für genau ein einziges AF-Feld, eine einzige Entfernung, eine einzige Blende und bei Zooms für eine einzige Brennweite. Ich denke, für die Konstruktion, den Lichtstrahl in der Kamera herumzuspiegeln und dann den Fokus statt in der eigentlichen Bildebene irgendwo an einer ganz anderen Stelle zu messen, ist bei den jetzigen Auflösungen allmählich das Ende der Fahnenstange erreicht. Meiner Meinung nach ist die Frage deshalb nicht "SLT oder klassische SLR", sondern "SLT oder spiegellos". (Ob das dann integrierter Phasen-AF auf dem Bildsensor sein wird oder ein verbesserter, schnellerer Kontrast-AF, sei erst mal dahingestellt.)
Zitat:
Zitat von subjektiv
Wenn ich sehe, dass z.B. Pinnacle Studio für die Nachbearbeitung eine Bildstabifunktion bietet, welche selbständig feststellt, wie viel sie von der Originalauflösung behalten kann, um das Bild noch vernünftig stabilisieren zu können, stellt sich diese Frage nicht mehr.
Schon allein für Videos von einfachen Radtouren usw. wäre nämlich hierfür eine Auflösungsreserve vorteilhaft.
|
Damit beschneidest du am Rand - das machen die aktuellen Sonys ja schon direkt während der Aufnahme, wenn sie aus den 24MP das HD-Bild herausschnitzen. Da hätte man noch genügend Spielraum, um für eine stärkere Stabilisierung noch stärker auszuschneiden. 1920×1080 ist ja nicht einmal 9% der gesamten Sensorauflösung.
Zitat:
Zitat von subjektiv
Und anders herum stellen momentan schon einige die Frage, wie man die aktuell vorgestellten Projektoren mit Bewegtbildern versorgen soll. Wobei ich allerdings höhere Auflösungen auch ohne entsprechendes Videomaterial sinnvoll finde, weil Video schließlich nicht alles ist, was man sehen will...
|
Natürlich, ich denke da sogar in erster Linie an die Präsentation von Fotos, Video interessiert mich nur am Rande. Was gibt es denn an "aktuell vorgestellten" Projektoren oder Monitoren, die sich die vierfache Auflösung gegenüber HDTV nicht gleich mit dem 20fachen Preis bezahlen lassen?