![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Meine weiter zurückliegenden Blitzversuche mit Systemblitz oder integriertem Blitz waren ernüchternd, weil ich keine natürliche Bildwirkung, die nicht nach Blitz ausschaut, hinbekommen habe. Das teure Plastikteil, Joghurtbecher genannt, hat mit seiner kleinen Fläche auch nicht weitergeholfen.
Ich habs dann mit dem Blitzen irgendwann sein gelassen. Für eine natürliche Wirkung, weicherer Schattenwurf, benötigt man eigentlich eine möglichst grosse homogen abstrahlende Fläche. Nur kann ich solche riesigen Reflektoren, die ich anblitzen könnte, nicht realistisch mit mir rumschleppen. Nun fielen mir diese mit Fresnel Linsen ausgestatteten Blitzaufsätze ein, die das Licht konzentrieren und die Reichweite erhöhen. Da dachte ich mir, wenn es eine physikalsch-technische Vorrichtung zur Lichtbündelung gibt, dann möglicherweise auch eine umgekehrt wirkende zur Lichtauffächerung, die die Lichtwirkung auch weicher macht. Wie das genau ausschauen könnte, wusste ich auch nicht. Vielleicht sogar zweistufig. In der ersten Stufe etwas mit Linsen zum Auffächern und 'anweichen', z. B. die Linsen auf einer Kugeloberfläche vor dem Blitzkopf, in der zweiten Stufe dann dahinter eine aufspannbare weisse Fläche, die nicht mehr so sehr gross sein muss, da sie ja schon mit weicherem Licht bestrahlt würde, als es ohne das imaginäre Linsensystem der Fall wäre. Das war die Ausgangsidee. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|