![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
Die Fresnellinse hat doch neben ihrer Sammeleigenschaft und dem geringen Abstrahlwinkel zusätzlich die Eigenschaft, dass das Licht sehr homogen verteilt wird und nach außen hin deutlich weniger abfällt, als bei anderen Linsen. Die an sich sichtbaren Kreise können durch mattieren der Austrittsflächen noch sanfter im Übergang sein, was man im Endeffekt ganz allgemein als "weiches" Licht bezeichnet. Das Vergrößern von Durchtritts- oder Reflexionsflächen erzeugt doch auch kein homogeneres Licht, sondern mehr ungerichtetes Licht, das entweder aus verschiedenen Richtungen kommt (Joghurtbecher) oder über eine größere Fläche verteilt wird (Reflektor, Zerstreuungslinse). Nur, der Effekt, der beim Objekt ankommt, lässt sich doch am besten einstellen, wenn man gerichtetes Licht hat, das in seiner Verteilung relativ homogen ist. Man dreht einfach die Leistung hoch oder runter. Damit ist das leidige Blitzproblem doch auch schon gelöst. Leistungskorrektur und ggf. noch verändern des Abstands, damit das Objekt auch vollständig ausgeleuchtet werden kann. Dann, falls es mit einem Blitz nicht reicht, den Effekt eines Striplights nachbauen und einen weiteren Blitz in gleicher Entfernung horizontal oder vertikal verschoben einsetzen. Sicher ist es auch machbar über eine Zerstreuungslinse gleich vom Blitz ausgehend eine möglichst große Fläche zu bestrahlen, aber eben nicht mit einer weitestgehend homogenen Lichtverteilung. Vielleicht können wir uns deinem Problem mal aus der Praxis weiter annähern, indem du uns zeigst, in welchen Situationen du nicht mir deinen Blitzergebnissen zufrieden warst. Ganz grundsätzlich ist mit Aufsteckblitzen ohne weitere Lichtformer jede Aufnahmesitution zu bewältigen, auch solche, für die man gerne Lichtformer einsetzt. Es ist letztlich nur eine Frage der Genauigkeit des Aufbaus und damit des Zeitaufwands. Geändert von Tim Kimm (28.12.2011 um 21:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Dies ist mir aber gänzlich neu! Warum sollte das so sein?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|