![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Na, ja - wenn nur der Meister gefragt wird, halten wir uns halt mit der physikalisch-technischen Erklärung zu deiner Frage zurück...
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
In der Physik unterscheiden wir zwischen der gerichteten und der diffusen Reflexion. Eine polierte, glatte Oberfläche (auch deine Alufolie) reflektiert gerichtet. Auch wenn ein paar Falten drinn sind, wird sich nicht viel ändern. Eine rauhe Oberfläche reflektiert diffus - das ist wahrscheinlich das, was du willst. SO wie ich diese Silberschirme kenne, haben die ja auch eine Struktur, die sich aber schon von einer faltigen Alufolie unterscheidet.
Und auch wenn die Alufolie gefaltet ist, vergrößert sich zwar vielleicht ein wenig die effektive Fläche, aber nicht die Abstrahlfläche, denn hier zählt die Projektion.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hallo Slowlens.....
Ich habe nicht alles gelesen, nur Deinen ersten Beitrag um den es ja geht.... suchst Du sowas ![]() ![]() ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
![]() P.S.: Schaut aber eindrucksvoll aus das Lichtfenster... ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
Ich habe solche Blitzkonzentratoren das erste mal bei professionellen Tierfotografen gesehen. Die Wirkung, die Dein Bild demonstriert war mir in ihrer Intensität noch nicht untergekommen. Ausgehend davon und der Tatsache, dass es Linsen gibt, die bündeln und solche, die zertreuen, kam ich auf den Gedanken, mal nachzufragen, ob es eine technische Konstruktion gibt, die sich dessen bedient (des Gegenteiligen des von Dir gezeigtem), um weiches Licht zu erzeugen( auf kürzere Entfernungen). Es hat sich in der Diskussion jedoch ergeben, dass dem nicht so ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
auch ich habe mittlerweile Probleme dir zu folgen.... es gibt hunderte von Hilfmitteln...Licht auch auf kurzen Distanzen >>> weich zu bekommen ![]() und es ist nicht "besonderes Wissen des meisters"... sondern steht in jedem Fotolehrbuch...hast sie wohl noch nicht gelesen ![]() wobei mein Einwand wiederum ist>>> so begegnet man dem Problem nicht, denn es läst keinen Spielraum für das Motiv oder Objekt und... wem nutzt es ein "weiches Schmucklicht" zu bauen, wenn dann der Schmuck damit blöde aussieht ![]() und ich bitte zu bedenken das Systemblitze eben überhaupt nicht dafür konstruiert wurden.... schau dir mal diverse Macroleuchten an, auch Kaltlicht/Faserleuchten, Dedolights usw... da gibt es genug nur...auch teuer ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
nun ja damit hat Toni den "Meister" eben nicht in die Pfanne gehauen.... sondern eher bestätigt ![]() und eines sei noch ergänzend gesagt.... zu allen Zeiten haben Fotografen rumpobiert und ausgetestet.... dagegen hat auch keiner was nur meist ist dennoch zuviel VooDoo dabei, wo ganz logisch unser Toni dann punkten kann ![]() nur nutzen rein physikalische Erklärungen nix...wenn sie nicht verstanden werden, oder dann "immer schön gegen mich" genutzt werden frei nach dem Motto> "sisse woll er ist doch nicht perfekt" ![]() ich kann euch aber beruhigen....die Sache mit dem Licht ist einfach wie kompliziert zugleich denn... auch ich habe schon voll danebengelegen und must einen Aufbau komplett neu machen... einfach weil ich versuchte die Physik auszutricksen...und das funktioniert eben nicht ![]() die große sauerei aber gehen mit den Drittherstellern los.... die schmeißen was auf den Markt und behaupten tatsächlich das es funktioniert.... ganz vorne mit dabei die Joghurtbecher Varianten ![]() alle anderen Bouncer funktionieren aber eben nur mit reichlichen Blendenverlusten.... nur schönes Licht ist was anderes ![]() Toni hat wohl keinen Paraschirm...sonst wäre seine Beurteilung ganz anders ausgefallen ![]() denn hier passiert eben das Normale in der Lichtverteilung>>> der Systemblitz schickt sein "Punktlicht"( was ja Rechtecklicht ist) in den Schirm mit ca. 40-60° Abstrahlwinkel.... der Para ist sehr glatt und hat eine Leinenstoff ähnliche Struktur die mit Silberfolie geprägt ist.... weil ich den Schirm nun größer gewählt habe....kommen eben auch alles an Licht in der Reflektion zurück.... auch das seitliche Streulicht wird zurückgelenkt, es gibt faktisch keinen Verlust ![]() ![]() und nun geht das Leitzahlrechnen wieder los....Strecke vom Blitzkopf in den Schirm und... Strecke von Schirmoberfläche MÜSSEN addiert werden, dann passt es ![]() und der Lichteindruck ist deutlich knackig aber eben auch so leicht gestreut das Schatten weniger störend auftreten.... anders gesagt aufgehellt werden müssen ![]() und ja...das sind Sachen die schon ausgetestet wurden ...seit es Schirme gibt ![]() und NEIN es ist nicht nur meine Ansicht sondern allgemeiner Standart unter Fotografen ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Um nochmal auf die Streuscheibe (Linsen) zurückzukommen. Wenn ich mit meinen Schirmen (ganz ordinäre weisse Schirmchen, nicht Para sondern Hama :-)) blitze bringt die Streuscheibe sehr wohl etwas.
Schlicht und einfach weil die Schirmfläche besser ausgeleuchtet wird. Das Problem ist hier der enge Leuchtwinkel des Blitzgeräts und der relativ kurze Stiel vom Schirm. Umgelegt auf die Überlegungen von Slowlens könnte man die Leuchtfläche mit so einer Scheibe also nicht kleiner sondern größer machen. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|