Zitat:
Zitat von KingCon
Aber dann schau ich mir ein anderes Objektiv von mir an und entdecke dort ebenfalls einen (noch) leichten Pilzbefall.
|
Was für ein Objektiv war das denn? Und bist du absolut sicher, daß es vorher sauber war?
Zitat:
Aus meiner Verzweiflung habe ich mich erst an die bekannten Minolta Werkstätte gewendet, aber alle haben eine Reparatur abgelehnt.
|
PeGo tut das ja scheinbar nicht, den Versuch sollte man also zumindest wagen.
Zitat:
Und bei einem Telefonat habe ich auch erfahren, dass von Objektiven mit Pilzbefall eine Ansteckungsgefahr zu befürchten ist. Deshalb werden die auch immer quasi in Quarantäne behandelt. Ob das jetzt grundsätzlich immer so ist, weiß ich natürlich nicht.
|
Ich habe dazu in früheren threads ja einiges geschrieben. Will ich jetzt nicht unbedingt wiederholen, aber etwas neues kann ich beitragen: ich habe kürzlich ein Set gekauft, alte Kamera mit zwei Objektiven. Wie so oft, kamen die in einer alten, muffigen Tasche an, dabei auch noch ein erblindetes Polfilter (das erste das ich bisher hatte), also alles schon uralt. Sowas sind oft Fundstücke vom Opa oder was weiß ich, jedenfalls deutet alles darauf hin, daß der VK Laie war, ich denke viele hier kennen solche Käufe von eBay. Also zurück zum Thema: ausgepackt ist mir aufgefallen, daß eins der beiden Objektive stark von Pilz befallen ist (das werde ich demnächst interessehalber evtl. auch mal zerlegen und gucken wie's mit der Reinigung aussieht, auch wenn mir das Objektiv egal ist). Das Interessante aber ist: das andere, ebenfalls alte Objektiv ist tadellos. Wie gesagt gehe ich davon aus, daß die Tasche mit der Kamera und den beiden Objektiven so wie ich sie bekommen habe lange Zeit irgendwo rumlag, d.h. also gute Wachstumsbedingungen für Schimmel UND ein stark befallenes Objektiv, welches das andere nach der "Ansteckungstheorie" ja hätte anstecken müssen. Das ist jedoch nicht passiert.
Und das ist nur eine weitere Erfahrung von vielen, die ich zu dieser Frage gemacht habe. U.a. Darum hänge ich mich auch so weit aus dem Fenster und behaupte, daß es diese Ansteckung, wie sie hier immer wieder befürchtet wird, nicht gibt. Zwar wäre ein Fall wie deiner der Gegenbeweis (und einer reicht an sich schon, meine Aussage zu widerlegen), aber ja, auch Zufall kann hier eine Rolle spielen. Warum ein Objektiv befallen wird und ein anderes nicht, hängt neben den Umgebungsbedingungen (zu denen man meinetwegen auch das Vorhandensein eines bereits verschimmelten Objektivs zählen mag) wohl auch noch davon ab, ob der Schimmel in einem anderen Objektiv überhaupt einen "Nährboden" findet. Darum auch meine Frage, was das in deinem Fall für ein angestecktes Objektiv war - manche alten Sigmas sind wie gesagt sehr bekannt für ihre Schimmelanfälligkeit, sprich die findet man häufiger mit Schimmel als ohne. Wäre es also so ein Objektiv, würde das für mich gegen die Ansteckungstheorie sprechen.