![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Selbst eine einzelne interne Vorgabe zu den etwa 10 bereits vorhandenen wäre schon gut. Und notfalls eben einfach "neutral". Zu "RAW+JPEG". Ich hatte versucht, das Thema bisher zu vermeiden, da es bereits schwer ist, die jetzige Komplexität zu diskutieren. Aber, ja, getrennte Einstellungen wären wünschenswert. Meiner Einschätzung nach wurde bei der Entwicklung aber nicht so weit gedacht, es sei denn, hier ist ein entscheidender Punkt für das jetzige Verhalten noch gar nicht zur Sprache gekommen. Denn als erstes sollte man die Ziele definieren und danach macht man sich Gedanken um die Umsetzung. Wenn das einfach wäre könnte es jeder. Wann verwendet man RAW+JPEG: 1) man kennt sich mit RAW nicht aus und möchte, von JPEG kommend, RAW kennenlernen. Das ist eher eine Übergangsphase 2) man möchte eigenlich JPEG, etwa zur direkten Weitergabe, und benötigt das RAW als Reserve Noch ein Szenario vergessen? Es geht nur um den Fall RAW+JPEG. Wenn ich diese Anwendungen, insb. (2), betrachte erscheint es mir um so wichtiger, die Qualität der RAW Daten bereits auf dem Display beurteilen zu können. Nebenaspekt: Stephan Kölliker (stevemark) erhält mit JPEG + DRO bessere Ergebnisse als (er) mit RAW erhält. Für mich gilt das nicht, ich habe aber erheblich weniger Erfahrung mit JPEG/DRO da ich fast nur mit RAW arbeite. Das zeigt aber, daß JPEG Einstellungen mit DRO nicht nur sinnvoll sind sondern durch RAW auch nicht oder zumindest nicht für jeden ersetzbar sind. Zumal selbst der IDC, den ich jetzt nicht unbedingt als RAW Konverter Referenz ansehe, nachträglich keine entsprechenden Resultate ermöglicht, wie der TO hier schön gezeigt hat. Was stevemark insofern bestätigt. Zitat:
Oder denkst Du, ich tappe hier täglich in die DRO-Falle? Frank |
||
![]() |
![]() |
|
|