![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
So, hier mal meine Daten.
Man sieht, dass ich zwischendurch mal in Freiburg war: ![]() -> Bild in der Galerie Außerdem sieht man, dass ich wahrscheinlich in Berlin wohne: ![]() -> Bild in der Galerie Mehr bzw. Genaueres sieht man nicht: ![]() -> Bild in der Galerie Ich habe keinen Punkt gefunden, der wirklich an der Position ist, an der ich zu dem Zeitpunkt war (zumindest soweit es mein Gedächtnis zulässt), die Abweichung beträgt meist mehrere Kilometer. Auch gibt es nicht einen Punkt an meinem Wohnort oder an meinem Arbeitsplatz. Zur Verfahren der Auswertung: die 4221 Datenpunkte wurden um fünf fehlerhafte Angaben bereinigt, die verbleibenden 4216 Punkte wurden zu 130 Punkten zusammengefasst, da nur 130 verschiedene Aufnahmezeitpunkte vorhanden waren. Aus den dazugehörigen Punktwolken habe ich den Median berechnet, um den Ausreißern möglichst wenig Gewicht zu geben. Die daraus resultierenden Koordinaten wurden im GPX-Format gespeichert. Das Ergebnis sieht man in den Bildern. Ich hoffe, dass sich Apple möglichst bald mal dazu äußert und eine Möglichkeit bietet, diese "Funktion" zu deaktivieren. Gruß, eiq PS: Die Kartendaten stammen, wie man sieht, von Google. Von wegen Copyright und so. Ich hätte gerne OSM genommen, aber da erkennt man durch die unruhige Kartendarstellung erheblich weniger. Geändert von eiq (22.04.2011 um 00:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|