Zitat:
Zitat von snap
Hallo Steve,
hast du das selbst vergleichen können?
|
Ja, klar ... ich hatte zwei 2/35mm, und Sony hat mir das 1.8/35mm ausgeliehen. In den äussersten APS-C-Ecken mag das Sony etwas weniger Auflösung als das Minolta haben, aber generell ist der Mikrokontrast bei der neuen Rechnung besser als beim doch gegen 25jährigen MinAF 2/35mm. Auch das SAL 2.8/85mm ist optisch exzellent - wenn es nicht derart billig gefasst wäre, hätte ich es mir längstens als unauffällige Portraitlinse für die A900 geholt. Vor einiger Zeit hatte ich übrigens das Glück, dem leitenden Objektivkonstrukteur von Sony-DSLR begegen zu können: Er war sichtlich stolz über die Abbildungsleistung des 2.8/85mm (das 1.8/35er kam damals nicht zu Wort). Er sagte, dass das Sony 2.8/85mm auf dem
Zeiss 2.8/85mm basiere - und so wie er sagte, war das mit aller japanischer Höflichkeit die Aussage, dass das Sony eine noch bessere Leistung als das eh schon exzellente Zeiss erbringt.
Zitat:
Zitat von snap
Ich habe ein 35/2, was aktuell bei Geissler für meine A55 justiert wird, da die Kombination einen Backfokus hatte. Auf das 35/1,8 von Sony habe ich zugunsten dieses Objektivs verzichtet. Liefert das günstige Sony tatsächlich dieselbe Qualität an a55
|
Möglicherweise sogar besser - das Sony wurde mit Sicherheit auf eine höhere Detailauflösung als das Minolta ausgelegt (bezogen auf APS-C). Wenn Du natürlich die Kombination "MinAF 2/35mm & A900" gegen die "A55 & 1.8/35mm" testest, dürfte das 2/35mm (und die A900) obenauf liegen.
Zitat:
Zitat von snap
und der kommenden 24MP A77?
|
Du fragst Sachen ...
Zitat:
Zitat von snap
Besonders Schärfe und Details werden ja beim 35/2 gelobt, also sollte es bei entsprechenden Auflösungen auch seine Vorteile ausspielen können. Zumindest stelle ich mir als Anfänger das so vor
Liebe Grüße
Andi
|
Gelobt wird das MinAF 2/35mm in der Regel an der Vollformat-DSLR (die im Fall von Sony nun mal 24MP hat). Generell funktionieren die alten Festbrennweiten an der A900 sehr gut; mit den per Sensor-Millimeter (!) nochmals deutlich höher auflösenden neuen APS-C-Sensoren dürften selbst Objektive wie das 2.8/200mm APO ziemlich gefordert sein. Von der optischen Leistung her kann man selbst das günstigste Sony 18-55mm und 50-200mm Kitobjektiv an den APS-C-Kameras bedenkenlos empfehlen - ob man mit dem "Plastikfeeling" und dem SAM-Konpzept klarkommt, ist eine andere Frage. Diesbezüglich habe
ich meine Mühe; aber selbstverständlich sind viele Kunden froh, zu einem günstigen Preis ein optisch exzellentes Objektiv kaufen zu können. Im übrigen wären den Einsteiger-Optiken schon viel geholfen, wenn sie designmässig wie die "richtigen" Sony-Linsen daherkommen würden. Ich gehe davon aus, dass Sony da nachbessern wird.
Gr Steve