Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Steve,
einen MIDI-fähigen Computer, der WYSIWYG in S/W und auch in Farbe beherrscht, gab es auch 1985 schon für einen Bruchteil des Apple-Preises. Auch diese Rechner verfügten über graphische Benutzeroberflächen und die Eingabe per Maus. Nur mal so am Rande, bevor die Computer-Geschichte allzu einseitig dargestellt und auf die Ebene Mircosoft/Apple reduziert wird.
Dat Ei
|
Midi-Fähig ja, aber über Midi wurden die Sampling Dateien sicher nicht gespreichert !
---------- Post added 11.02.2011 at 17:38 ----------
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Doch, doch, es gab auch schon vor dem iPhone Telephone mit Intelleigenz und Touch-Bedienung. Ein Teil dieser Geräte lief unter Windows CE (Vorgänger von Windows Mobile) und war die Weiterentwicklung der PDAs. Sie hiessen nur nicht Smartphone.
Dat Ei
|
Und das Apple Newton nicht vergessen, mit Handschrifterkennung Terminplaner &Co....wenn wir schon über die "Steinzeit" sprechen...zu groß zu langsam und gestorben bevor es sich entwickeln konnte...schade.
---------- Post added 11.02.2011 at 17:48 ----------
Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Komisch eigentlich, wenn ich so darüber nachdenke, aber de facto nur konsequent. Denn die Bedienung von Pages, Numbers, den iWork-Anwendungen etc. sind einfach durch die Bank typisch Mac; kennt man eine, weiß man die anderen zu bedienen. Das war schon beim Wechsel von Wordversion zu Wordversion teilweise komplett unterschiedlich...
|
Damit habe ich mich allerdings noch nicht beschäftigt, dass man Excel auch mit Numbers ersetzen könnte - das mussi ich glatt mal ausprobieren...