SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Größe/Stabilität der A55
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2010, 13:34   #11
aprilioni
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
Also wirklich -
ob Sony das testet ,ist sowas von egal,wenn einem mal das Objektiv vom Body bricht..
Kleine Anekdote aus Bikerzeiten:
Anlasserfreilauf an meiner V2-Aprilia zerschlägt Lichtmaschinenrotor (1700 € Rep.-Kosten)- der Freundliche:"Geht ja gar nicht..." - ha,dann zerleg mal..
der Freundliche:"Au weia..." - auf Kulanz von Aprilia 60% Kostenübernahme

..und absurd ist die Frage durchaus nicht:
Wenn man mal die Relationen Body/Lens in Punkto Hebelwirkung betrachtet,kann man sich schon mal Sorgen machen,ob das hält.
Ich sag's mal so: Eine D7D mit Bajonett auf Magnesiumfront wird das Tragen am Body - ob mit oder ohne Griff - wohl besser wegstecken?!
Am Objektiv getragen ist der Hebel viel kleiner und somit unproblematischer.

Wobei sich das relativiert,weil die Kamera ja am Gurt immer mit der Linse nach unten hängt und mit den Zugkräften weniger Probleme
hat - da halten moderne Kunststoffe schon was aus.
Beim Fotografieren hat man bei schweren Linsen eh immer die Hand,bestenfalls ein Stativ,als Unterstützung unter dem Objektiv,bzw. trägt damit sogar das Geraffel.
Also auch eine Frage der erwähnten Handhabung.

Gruss
Frank
aprilioni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.