Zitat:
Ergibt [wegen dem relativ hohen Lichtverlust durch die Filmdose nur] im Nahbereich, [aber da im Vergleich zum direkten Einsatz des Einbaublitzes] Top-Portraits mit dem Einbaublitz."
|
Ist eh nicht von dir der Tip. Und, ich habe ihn schon kapiert. Deshalb schreibe ich ja, dass es ein Blödsinn ist. Aber die Leute priemeln da mit untauglichen Mitteln rum. Hauptsache, es kostet nichts;-)
Mit der Filmdose streust du das Licht wie mit einem Stofen, wobei wohl deutlich mehr nach vorne geht, da der Reflektor nicht zur Decke zeigen kann. Wenn du jetzt am Weg dorthin (rechts und links) Styropor hinstellst, dann bekommst du die übliche flache Blitzbeleuchtung, nur allfällige Schatten werden aufgehellt. Aber die hat der Einbaublitz eh fast nicht. Dass über Reflexionsflächen der Hitnergrund auch mehr aufgehellt würde mag theoretisch zwar stimmen, ist aber eher homöapatisch.
Nicht einmal im Makrobereich sehe ich einen sinnvollen Einsatz. Da rollst du ein A4 Papier oder Transparentpapier zusammen und klemmst es über den Reflektor. Dann hast du für Makro ein sehr weiches Licht. Oder sonst halt
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitz...itz::1265.html Kostet 9,90.
Üblicherweise kannst alle kleinen Diffusoren gleich in die Tonne werfen, wenn du nicht ausreichend Leistung und Reflexflächen hast.