Sofern Sony bisher Geschäftsfelder aufgeben musste, wurde dieses in ein Joint Venture mit einem starken (naja) Partner eingebracht, siehe SonyEricsson.
Sollte sich die DSLR Division also nicht lohnen, warten wir einfach auf eine Firma namens SonyKodak ;-)
Hoffentlich wird der Name nicht länger als KonicaMinolta, der Namenszug passte ja schon nicht mehr auf die Kameras, dann muss Vollformat ja her, damit man zum Ablesen keine Lupe braucht.
Sehe ich fünf Jahre in die Zukunft sehe ich das heutige Vollformat zum DSLR Standard werden. Um zu punkten geht man vielleicht sogar in Richtung Mittelformat, hechelt Leica hinterher. Oder man wird noch flexibler - warum sollte man sich noch an die alten Sensor-Maße halten? Man muss ja nicht mehr für standardisierte Filme produzieren, also vielleicht gibt es eben einen Sensor mit 1,5x15 Zentimeter, was auch immer.
Aber nur auf APS-C zu setzen erscheint mir eher unlogisch in Anbetracht der bisherigen Sony Firmengeschichte. Man gibt nicht mal eben einen Fortschritt auf, und wenn man, siehe Blu-Ray, ein paar Jahre kämpfen muss.
|