SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Farbraum
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2010, 00:24   #24
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich kann Dir da nicht ganz folgen ... mit den 3 x 8 bit kannst Du theoretisch 16 Mio Farben digital unterscheiden, aber das sind dann schon ALLE Farben die sich damit darstellen lassen. Es sind nicht 16 Mio Abstufungen für jede Farbe.

Und da pro Grundfarbe nur 256 Abstufungen zur Verfügung stehen werden großflächige, einigermaßen monochrome Farbverläufe wie zum Beispiel der Sonnenuntergang hier deutlich sichtbar gestuft wiedergegeben. Schade eigentlich, aber besser geht's mit 8 bit pro Farbe wohl nicht.

Ich hoffe irgendwann gibt's endlich (erschwingliche) Monitore, Grafikkarten und Software die Bilder mit (deutlich) mehr als 8 bit pro Farbe darstellen können.
Hallo,

was Du hier siehst (in Deinem Beispiel) ist die Folge unsachgemäßer/zu starker JPG-Komprimierung, die darauf beruht (vereinfacht), dass ähnliche Farben zu einer einzigen Farbe zusammengelegt werden. So entstehen- je nach Stärke der Einstellung- solche Effekte. Aus hellblau+ein bisschen dunkleres blau wird dann ein Mittelwert. Da diese Stufen nicht analog- also fließend verlaufen- kommt es zu diesen hier sichtbaren Tonwertabrissen, die sich auch wunderbar im Histogramm zeigen.

Nochmals zu den 8bit

Jede Farbe- auch die Grundfarben - errechnen sich aus 3 Farbkanälen.

Als Beispiel Rot:

Rot mit dem Tonwert 255 stellt ein maximal gesättigtes Rot dar.
Die korrekte Bezeichnung wäre 255/0/0.

Die "Besonderheit" dieser Farben liegt darin, dass sich aus der Kombination der Grundfarben alle anderen Farben darstellen lassen.

Und NUR die reinen Grundfarben (die im wirklichen Leben eigentlich nicht vorkommen) können auch mittels Gradationskurve oder Tonwertkorrektur NICHT VERÄNDERT WERDEN, da sie ausschließlich aus einem Farbkanal bestehen.

Praktisch JEDE in der Natur vorkommende Farbe setzt sich aus 3 Farbkanälen zusammen. Und jede Tonwertänderung an diesen "natürlichen" Farben ergibt eine andere Zusammensetzung.

Würde dieses Rot einen leichten Gelbstich haben, würde die Bezeichnung beispielsweise 255/0/20 lauten.
__________________
MfG, Martin

Geändert von marfil (05.02.2010 um 00:44 Uhr)
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.