![]() |
Farbraum
Je mehr ich lese umso unsicherer werde ich!
Welchen Farbraum habt ihr bei eurer Kamera eigestellt? sRGB oder Adobe RGB? (Ich arbeite anschließend mit CS 4, habe den Monitor und den Drucker (canon Pixma ip 4600) kalibriert und drucke die meisten Fotos selbst.) Gibt es letztendlich bei den Farbräumen einen SICHTBAREN Unterschied im Druck? Hat jemand mal Vergleiche gemacht, wenn ja mit welchem Ergebnis? |
sRGB
|
sRGB, ist einfach universeller
Der Witz bei richtigem Farbmanagement ist ja, dass es eben keinen Unterschied in den Bildergebnissen gibt/geben darf - außer Du hast Ausgabegeräte, die größere Farbräume mit mehr Differenzierungen wiedergeben können als andere Ausgabegeräte. Sprich: wenn Du AdobeRGB-fähige Geräte hast, dann kannst Du Unterschiede erkennen, aber das sind im Amateurmarkt nicht allzu viele (erschwingliche). |
Wenn du einen durchkalibrierten Workflow hast, wirst du wohl auch mit RAW arbeiten. Da ist es völlig schnuppe was du in der Kamera einstellst, der Farbraum wird erst im Konverter festgelegt.
Backbone |
sRGB
|
Zitat:
Settings for an Accurate Histogram Zitat:
|
gähn, A-RGB ist längst out. Der coole Profi macht mit PhotoGamutRGB :crazy:
im weiteren empfehle ich zu diesem Thema die Lektüre von Digipix 3 (insbesondere die Seiten 15 bis 17), gibts kostenlos im Downloadbereich von ECI.org |
Zitat:
|
Zitat:
Ich für meinen Teil würde Adobe RGB bevorzugen, alleine wegen dem erweiterten Farbraum zuliebe. Wobei ein Problem an der ganzen Adobe RGB Geschichte ist, es gibt kaum Monitore bis auf teure die annähernd 92-98% oder sogar 100% des Adobe RGB-Farbraums abdecken. Gut liese sich sicherlich mit Kalibrierung gröptenteils wieder wett machen. :lol: Aber fehlende Farben sind doch fehlende Farben oder nicht? :?: Gut das menschliche Auge sieht so und so am Ende weniger Farben als die diversen Farbräume ermöglichen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |