![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, Alison (der im Übrigen auch sRGB für jpgs nimmt ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
Du kannst den Anbieter ja relativ leicht testen: Nimm ein identisches Foto in sRGB, adobeRGB und ProPhotoRGB. Sind bei den entwickelten Bildern die Farben/Dichte identisch, hat das 1 von 2 Ursachen: a) Der Belichter kann tatsächlich ProPhotoRGB darstellen (was aktuell unmöglich wäre) oder b) sie verwenden zumindest CMM- und rechnen alle Bilder auf das Maschinenprofil runter. im Falle b)...der wahrscheinlich ist... macht es dann aber keinen Sinn, in einem großen Farbraum Bilder zu übermitteln. Sehen die Bilder unterschiedlich aus, verwenden sie kein CMM. Colormanagement ist grundsätzlich was Tolles, wenn man weiß, was man tut- und Geräte hat, mit denen man das Wissen auch umsetzen kann. Im Amateurbereich (und leider all zu oft auch im Profibereich) ist beides zusammen eher selten der Fall.
__________________
MfG, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
danke, aber das weiß ich alles. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es durchaus Anbieter gibt, die CMM fähig sind und andere Profile als sRGB richtig interpretieren können. Gruß, Alison |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|