Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Farbraum
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2010, 20:39   #51
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Soweit klar, aber am Thema vorbei, sorry.
Es geht mir um das Bild vor Bearbeitung, da habe ich bei sRGB und 8 bit feinere Farbstufen im Bild als bei Adobe-RGB und 8 bit. Bei (12 bit) raw reletiviert sich das sicher.

Jan
Hallo,

prinzipiell hast Du da natürlich recht. Je größer der Farbraum und je geringer die Farbtiefe, desto größer die Abstufung.

Du darfst dabei allerdings nicht vergessen, dass im RGB-Modus ja nicht insgesamt 256 Abstufungen vorhanden sind, sondern sich die Farbe aus 3 Farbkanälen errechnet.

Es ergibt sich daher je Farbe eine Abstufung von über 16 Mio....was nicht soo wenig ist.....
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2010, 21:02   #52
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Grundsätzlich bedingt die Diskussion über Farbräume einen kalibrierten Workflow, also Monitorprofil, Druckerprofil, Kameraprofil....

Viele stellen Ihre Bilder in erster Linie im Internet aus. Welcher Browser (ausser Firefox mit den passenden Plugins) kann den überhaupt Farbprofile darstellen? Ich arbeite kalibiriert und mit den entsprechenden Profilen, was aber definitiv nicht zur Folge hat, dass irgendwer die Farben meiner Bilder genau so auf seinem Monitor wiederfindet.
Wenn der Browser keine Profile verarbeiten kann, wird eine interpolierte Ansicht gezeigt, die dann auf einem Monitor mit irgend einer Farbeinstellung und irgend einer Schwarzpunkteinstellung gezeigt wird. Was bei mir perfekt ist, mag bei 99% der Betrachter völlig farbfalsch und abgesoffen (Tiefen und Lichter) ankommen.

Ich lade mittlerweile keine Bilder mit Farbprofil mehr hoch. Macht keinen Sinn. S-RGB und die entsprechende Interpolation sehen in der Regel dem original noch am ähnlichsten, als wenn mein Farbprofil vom Browser irgendwie interpretiert wird. Selbst fest vorgegebene Grauwerte werden je nach Monitor völlig unterschiedlich dargestellt.

Für hochwertige Ausdrucke, die bei Belichtern mit kongruentem Farbmanagement hergestellt werden, ist natürlich das Farbmanagement pflicht. Dann ist die Chance am größten, einen Print zu bekommen, der dem Bild am Monitor sehr ähnlich sieht.

Für das Internet macht das überhaupt keinen Sinn. S-RGB und Ruhe ist!

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 21:10   #53
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Welcher Browser (ausser Firefox mit den passenden Plugins) kann den überhaupt Farbprofile darstellen?
Safari

trotzdem sehe ich das mit dem sRGB ähnlich wie du ...
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 21:29   #54
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das eigentliche Problem liegt doch darin, das kein Farbraum alle Farben beinhaltet, die der Mensch sehen kann.
Dazu nimmt keine Kamera alle Farben korrekt auf die der Mensch sieht.
Also bekommen wir ein Kamerabild, das nicht der Wirklichkeit entspricht, sehen das auf einem Monitor der nicht alle Farben der Kamera wiedergeben kann, andere falsch wiedergibt. Da bearbeiten und beurteilen wier es, um es dann an einen Drucker zu schicken, der weder alle Farben von der Kamera noch vom Monitor darstellen kann, und manche auch noch verfälscht.
Ein Wunder das da überhaupt was brauchbares rauskommt.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 21:31   #55
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Das eigentliche Problem liegt doch darin, das kein Farbraum alle Farben beinhaltet, die der Mensch sehen kann.
Dazu nimmt keine Kamera alle Farben korrekt auf die der Mensch sieht.
Also bekommen wir ein Kamerabild, das nicht der Wirklichkeit entspricht, sehen das auf einem Monitor der nicht alle Farben der Kamera wiedergeben kann, andere falsch wiedergibt. Da bearbeiten und beurteilen wier es, um es dann an einen Drucker zu schicken, der weder alle Farben von der Kamera noch vom Monitor darstellen kann, und manche auch noch verfälscht.
Ein Wunder das da überhaupt was brauchbares rauskommt.
Diese schöne Zusammenfassung sollte bei jedem Foto-Board groß angepinnt werden...
(auch wenn es durchaus Ausnahmen von der Regel gibt)
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2010, 21:33   #56
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Das eigentliche Problem liegt doch darin, das kein Farbraum alle Farben beinhaltet, die der Mensch sehen kann.
Wenn es einen solchen Farbraum nicht gibt, wozu baut man dann Kameras, die dieselben Farben "sehen", die ein Mensch sieht?

http://www.engadget.com/2009/12/26/p...as-human-eyes/

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 22:38   #57
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Wenn es einen solchen Farbraum nicht gibt, wozu baut man dann Kameras, die dieselben Farben "sehen", die ein Mensch sieht?


Gruß, eiq
eiq ich nehme dich nur mal als Aufhänger denn gefragt werden......muss anders

1) was können alle Menschen sehen?
2) was kann ein enzelener sehen? was bekanntlich ein anderer Schuh ist!
3) die Kamera "sieht" soweiso nix ist ja nur eine Blackbox mit Auf und Zu Verschluß
4) das Objekiv steht am Anfang der Nahrungskette...und bekanntlich sind die ALLE unterschiedlich
5) von vorne geht es aber mit dem Licht los...was wie sehen...also Sonne und damit WB
6) unser Auge kann WBs anpassen/adaptieren...die Kamera muss eingestellt werden!
7) dann der Monitor(Grafikkarte)...der es "interptieren" soll...wer hatt denn einen ARGB Fähigen?
8) das Umgebungslicht am Standort?
9) der Drucker???...der Bilderdienst???

und ihr redet alle davon----ich will normale Farben sehen----
wann wart ihr denn das letzte mal bei Augenarzt und habte einen Farbtest gemacht

dazu kommt noch....
wer "schult sein Auge" eigentlich auf "neutral grau" neben dem Monitor
gemeint ist hier....
da unser Auge schnell adaptiert muss es hin und wieder auf "neutral grau" geeicht werden...

und alle reden von verschwundenen Farben.....lächerlich
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 23:15   #58
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Damit es nicht nur theoretisch bleibt. Klar muss man einige Dinge über Colormanagement wissen, damit man weiß was man machen kann.
Wer nutzt von euch solche Dinge wie

Graukarte zum exakten Weißabgleich

zum Beispiel diese hier:http://www.novoflex.com/de/produkte/...ontrollkarten/

oder den Colorchecker von X-Rite:

https://www.puremac.de/_py_Displays-...l?ReferrerID=7

Wer kalibriert/profiliert seinen Monitor?

Wer kalibriert/profliert seinen Drucker?


In erster Linie frage ich das nicht die professionell tätigen im Foto und Printbereich hier, die kommen um solche Sachen nicht drum rum.

Wer hat schon mal mit seinem Standardprofil der Kamera ein (farbliches)Testchart fotografiert und das Bild an seinem Monitor mit dem Original und ein Printergebnis aus seinem Fotoladen ebenfalls mit dem Original verglichen.

Die Heftigkeit der Diskussion zu diesem Thema steht nach meinen Erfahrungen im krassen Gegensatz zur alltäglichen Gewohnheit bei der eigenen Praxis bei sehr viele Fotofreunden.

Statt theoretischer und abstrakter Diskussion würde ich lieber von den Efahrunge lesen und hören, die der eine und andere gemacht hat, um sein Colormanagement
schrittweise zu verbessern.

Was nützt der Streit um eine Hightech Kamera in einer Universität, wenn bei den Meisten zu Hause ein Monitor steht, der so gut wie nicht kalibrierbar ist und
jeder Print aus seinem Fotoladen anders aussieht, weil jeder, der gerade an der Maschine steht, sein eigenes Farbempfinden hat und der Meinung ist, er muss das Foto des Kunden optimieren.

Das ist doch der Alltag.
Die Aufzählung von gpo , was alles unsere Farbwahrnehmung beeinflusst und die Farbdarstellung an den Geräten kommt noch dazu.

Lieber kleine praktikable Schritte, als eine akademische Diskussion, die hier nicht entschieden werden kann.

Es grüßt Matthias

PS: Wenn jemand Lust hat, sich zu meinen Fragen oben zu äußern, fände ich das interessant und es wäre bestimmt aufschlussreich.
Ich selbst habe eine Graukarte, Colorchecker und mein Monitor ist mit Spyder3 und basiICColor display kalibriert/profiliert. Bei den Prints bin ich jedes mal neugierig.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 23:47   #59
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
...
Es ergibt sich daher je Farbe eine Abstufung von über 16 Mio....was nicht soo wenig ist.....
Ich kann Dir da nicht ganz folgen ... mit den 3 x 8 bit kannst Du theoretisch 16 Mio Farben digital unterscheiden, aber das sind dann schon ALLE Farben die sich damit darstellen lassen. Es sind nicht 16 Mio Abstufungen für jede Farbe.

Und da pro Grundfarbe nur 256 Abstufungen zur Verfügung stehen werden großflächige, einigermaßen monochrome Farbverläufe wie zum Beispiel der Sonnenuntergang hier deutlich sichtbar gestuft wiedergegeben. Schade eigentlich, aber besser geht's mit 8 bit pro Farbe wohl nicht.

Ich hoffe irgendwann gibt's endlich (erschwingliche) Monitore, Grafikkarten und Software die Bilder mit (deutlich) mehr als 8 bit pro Farbe darstellen können.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2010, 00:10   #60
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Und da pro Grundfarbe nur 256 Abstufungen zur Verfügung stehen werden großflächige, einigermaßen monochrome Farbverläufe wie zum Beispiel der Sonnenuntergang hier deutlich sichtbar gestuft wiedergegeben. Schade eigentlich, aber besser geht's mit 8 bit pro Farbe wohl nicht.
Das sollte deutlich besser gehen. Denn wenn nicht, hätte man auf jedem Bild, auf dem z.B. ein blauer Himmel zu sehen ist, ein großes Problem.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Farbraum


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.