Zitat:
Zitat von Ellersiek
Das sehe ich etwas anders:
Ein VF mit nahezu gleicher Pixelgröße bietet mir ein größeres Bild, aus dem ich ohne Auflösungsverlust schneiden kann. Ein VF mit geringerer Pixeldichte rauscht sicher weniger, bietet mir aber weniger Auflösung (dann brauche ich tatsächlich ein 750 mm). Wieweit der Qualitätsverlust außerhalb des APS-C-Sensorbereiches unserer Objektive geht, werden wir erst beurteilen können, wenn wir die A900 testen können/dürfen.
|
Ralf, die

900 bietet auf einem Teilbereich von APS-C Größe 11 MP, somit hat man praktisch einen APS-C-Kamera inklusive. Stimmt. Wenn Du mit 6 MP (we bei der Dynax) zufrieden bist, dann kannst Du mit dem 500er sogar noch einen Ausschnitt wählen, der Dir den Bildwinkel eines 1000mm Objektivs an Vollformat bietet. Quasi ein 2-fach Digitalkonverter.
Ron hat sich aber die Nikon D700 gekauft und da bietet ein Ausschnitt in APS-C Größe "nur" noch gut 5 MP, also deutlich weniger als es aktuelle APS-C Kameras bieten. Wobei ja auch 5 MP eigentlich durchaus ausreichend sind. Dafür bietet die D700 halt ein überragendes Rauschverhalten, da wird dann die Alpha 900 wiederum wohl nicht rankommen. Da die Aufnahmen der

900 aufgrund des größeren Sensors bei praktisch identischer Pixeldichte weniger stark vergrößert werden müssen wie die Aufnahmen der

700, sollte sich eigentlich hier auch noch mal hinsichtlich Rauschverhalten ein deutlicher Gewinn der

900 gegenüber der

700 einstellen. Und die

700 bringt ja auch schon ordentliche ISO 1600.
Beides hat was für sich.
Rainer