Zitat:
Zitat von steve.hatton
Doch, denn Wissing meinte ja auch, der Bund zahle die Differenz, dann müssen die OPNV-Betrieber halt die Differenz hochrechnen zum normalen Monatsticket und der Bund schießt die Differenz zu:
|
Zu welchem Monatsticket? Wie stellt man fest, wer Anrecht auf welches Monatsticket hat? Hängt das am Wohnort? Oder am Arbeitsort? An beidem? Oder gleich für den ganzen Verbund oder gar das ganze Bundesland? Was ist ein Monatsticket in Regionen, wo es keinen Verbund gibt? Was erstattet man Jahresabokunden, wenn diese z.B. bereits ein 1. Klasse-Ticket haben?
Wie werden die Einnahmen auf die Verkehrsunternehmen verteilt? Aktuell oft nach der Organisation, die das Ticket verkauft und dann nach den Zonen oder dem Bereich, in dem das Ticket gültig ist.
Also alles ganz einfach.... Also vielleicht in Berlin im Bereich AB und damit im persönlichen Erfahrungs-Universum vieler Politiker. Schon im Berliner Umland sieht es anders aus, von anderen Regionen ganz zu schweigen.
Und wie validiert man, wer bereits ein Ticket bekommen hat, so dass Menschen sich nicht bei verschiedenen Organisationen verschiedene Tickets gleichzeitig besorgen?
Stephan