Zitat:
Zitat von peter2tria
Wir wollen ja sachlich bleiben und deshalb schreibe ich nicht viel dazu, auch wenn ich diese Art von Argumentation nicht so toll finde.
|
Du bist Moderator, du kannst dich gerne ausführlich äußern.
Aber ich sehe "Vollformat" wirklich nicht als den Heilgen Gral. Natürlich nehme ich für meine Konzertfotos die α7S, wenn ich in fünfstelligen ISO-Regionen arbeiten muss, und ich spiele gerne mit Freistellung, Bokeh und extremen Bildwinkeln. Aber sehr, sehr oft brauche ich das alles gar nicht, und dann bietet APS-C eben die größeren Vorteile. Sonst hätte ich mir nicht noch eine α6500 zugelegt, nachdem ich schon vier Vollformat-Gehäuse hier liegen habe.
In der Anfangszeit der DLSRs war das Crop-Format natürlich (auch für mich) eine Notlösung, insbesondere weil es damals überhaupt nur Vollformat-Objektive gab und man digital nie den vollen Bildkreis nutzen konnte. Ich hab damals nach der D7D extra noch eine gebrauchte Minolta 9000 gekauft, um das 14mm-Tamron tatsächlich mal mit dem vorgesehenen Bildwinkel nutzen zu können.
Mittlerweile hat die Sensor-Technologie aber gewaltige Fortschritte gemacht und es gibt auch genügend echte APS-C-Objektive, so dass man "Vollformat" eben nicht mehr unbedingt braucht, wenn man nicht gerade in Extrembereichen fotografiert. Aber wenn alle mit ihrer α6500 zufrieden sind, kann man ihnen halt nix Neues mehr verkaufen. Deshalb der von den Herstellern veranstaltete Hype.